Uni Duisburg-Essen, Bachelor of Arts (B.A.)
Das Studienziel des BA-Studiengangs „Angewandte Philosophie“ besteht darin, die verschiedenen Bereiche der Philosophie an außerakademischen Berufszielen (und nicht primär an den internen Zielen des Faches Philosophie) zu orientieren. Die philosophischen Lehrinhalte werden demgemäß so aufbereitet und vermittelt, dass die Implikationen philosophischer Fragestellungen und ihrer Lösungsangebote für lebensweltliche, pädagogische, soziale, politische und wissenschaftliche Diskurse hervorgehoben werden und entsprechend die technische und inhaltliche Kompetenz vermittelt wird, eigene und fremde Argumente in solchen Diskursen zu analysieren, zu rekonstruieren, kritisch zu bewerten und als Teilnehmer im Dialog mit anderen konstruktiv an einer Konsensfindung mitwirken zu können.
Die „Angewandte Philosophie“ bedeutet demnach grundsätzlich ein entsprechend strukturiertes Herangehen an alle Bereiche der Philosophie.
Darüber hinaus beinhaltet der Studiengang aber auch eine inhaltliche Profilsetzung durch seine spezifische Ausrichtung auf angewandte Philosophie im engeren Sinne der Bereiche „Angewandte Ethik“.
Durch eine auf die Anwendung philosophischer Kompetenzen ausgerichtete Lehre sind die Absolventen qualifiziert, in diversen Berufsfeldern tätig zu sein: insbesondere in Redaktionen aller Medien, in der Öffentlichkeitsarbeit generell, in der Politik sowie in der Beratung und im Berufsfeld der Vermittlung, z.B. in privaten, innerbetrieblichen sowie staatlichen Bildungseinrichtungen. Im Bachelor-Studiengang findet Kooperation mit anderen Fächern im Rahmen (jeweils thematisch geeigneter) gemeinsamer interdisziplinärer Seminare statt.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Georg Mohr, Universität Bremen, Institut für Philosophie; Prof. Dr. Bernd Ludwig, Universität Göttingen, Philosophisches Seminar; Prof. Dr. Günther Heydemann, Universität Leipzig, Historisches Seminar; Prof. Dr. Thomas Vogtherr, Universität Osnabrück, Historisches Seminar; Kolja Bartsch M.A., Regierungsdirektor, Sekretariat des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag; Katharina Binz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Thomas Spitzley
Universität Duisburg-Essen Fakultät für Geisteswissenschaften Institut für Philosophie 45117
Essen
+49 201 183 4560 (Sekretariat Prof. Spitzley)
geschf.direktor.philosophie@uni-duisburg-essen.de
http://www.uni-due.de/philosophie/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Thomas Spitzley
Universität Duisburg-Essen Fakultät für Geisteswissenschaften Institut für Philosophie 45117
Essen
+49 201 183 4560 (Sekretariat Prof. Spitzley)
geschf.direktor.philosophie@uni-duisburg-essen.de
http://www.uni-due.de/philosophie/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Duisburg-Essen » Angewandte Philosophie (Zwei-Fach-Bachelor)