Uni Augsburg, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft (ANIS) beinhaltet die Beschäftigung mit drei Sprachen:
Englisch (Zielniveau C1+ GER)
Französisch, Italienisch oder Spanisch (Zielniveau C1+ GER)
weitere Fremdsprache (neu beginnend, Zielniveau je nach Schwierigkeitsgrad zwischen A2 und B2 GER)
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiengangs liegen in den Bereichen praktische Sprachbeherrschung und anwendungsorientierte sprachwissenschaftliche Themen (insbesondere Fremdsprachenerwerb und -unterricht, Lexikographie/Terminologiearbeit sowie Übersetzung). Die anwendungsorientierten Inhalte werden ergänzt durch die Beschäftigung mit theoretischer und deskriptiver Sprachwissenschaft. Ferner umfasst das Studium einen Wahlpflichtbereich, der sich für die Setzung eines persönlichen nicht sprachlichen Schwerpunktes (z.B. Ethnologie oder Wirtschaft) und für das Sammeln von Erfahrung in Praktika oder Projektarbeit eignet.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. (i.R.) Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Behr, TU Braunschweig, Fakultät 6: Geistes- und Erziehungswissenschaften, Institut für Germanistik, ehem. Professur für Ältere Deutsches Sprache und Literatur (Mediävistik) (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Ruth Albert, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich 9: Germanistik und Kunstwissenschaften, Institut für Germanistische Sprachwissenschaft, Professur für Deutsch als Fremdsprache (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Barbara Schaff, Georg-August-Universität Göttingen, Philosophische Fakultät, Seminar für Englische Philologie, Professur für Britische Literatur und Kultur; Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin der Abteilung Komparatistik (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Michael Schreiber, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Fachbereich 06: Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften, Abteilung für Französische und Italienische Sprache und Kultur, Professur für Französische und Italienische Sprach- und Übersetzungswissenschaft; Dekan (Wissenschaftsvertreter)
Dr. Roland S. Kamzelak, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Leiter der Entwicklung und Stellvertretender Direktor; Schwerpunkt: Editionsphilologie. Lehraufträge u.a. an der Universität Würzburg (Vertreter der Berufspraxis)
Matthias Schlosser, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Studium Deutsch (Hauptfach) und Politische Wissenschaft (Hauptfach), Höheres Lehramt (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Michaela Schäfers
Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
0821 – 598-5737
michaela.schaefers@phil.uni-augsburg.de
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/anis/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Michaela Schäfers
Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
0821 – 598-5737
michaela.schaefers@phil.uni-augsburg.de
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/anis/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Augsburg » Anwendungsorientierte Interkulturelle Sprachwissenschaft