Frankfurt University of Applied Sciences, Bachelor of Arts (B.A.)
Mit Absolvieren des siebensemestrigen Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft erwerben die Studierenden einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Während des Studiums eignen sie sich ein breites und integriertes theoretisches und methodisches Wissen an und werden mit den wissenschaftlichen Grundlagen vertraut.
In Projekten und Studienschwerpunkten lernen die Studierenden, ihr Wissen selbständig zu vertiefen und zu erweitern. Sie sind in der Lage, auch aktuelle Forschungen kritisch zu reflektieren und zu integrieren und auf praktische Tätigkeitsanforderungen anzuwenden.
Durch die praxisorientierte Ausrichtung der Lehrveranstaltungen lernen die Studierenden Probleme der Wirtschaftspraxis kennen und erwerben so anwendungsrelevante und berufsqualifizierende Kenntnisse zur Wahrnehmung verantwortlicher Funktionen in verschiedenen Bereichen eines Unternehmens. Darüber hinaus entwickeln sie analytische Fähigkeiten sowie ein kritisches Denken unter Berücksichtigung ethisch-moralischer sowie sozialer Aspekte.
Die Absolventinnen und Absolventen können Informationen recherchieren, interpretieren und bewerten. Sie können sowohl im Studien- als auch im Praxiskontext Verantwortung in einem Team übernehmen und sich mit Kollegen, Experten und Laien zu betriebswirtschaftlichen und ökonomischen Themen verständigen und kommunikativ auseinandersetzen. Sie sind damit in der Lage, zu Positionen, Urteilen und Problemlösungen zu kommen, die wissenschaftlich, gesellschaftlich und sozial fundiert sind.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Ronald Glasberg
SRH Hochschule Berlin
International Strategic Management & Innovations
(Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Nadja Kiehne
Hochschule Hannover
BWL & Rechnungswesen
(Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Edgar Kreilkamp
Leuphana Universität Lüneburg
Tourismusmanagement
(Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Thomas Biermann
Technischen Hochschule Wildau (FH)
Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
(Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. jur. Dimitra Tekidou-Kühlke, LLM, MLE
FH Bielefeld
Lehrgebiet Wirtschaftsprivatrecht und Vertragsgestaltung
(Wissenschaftsvertreterin)
Jörg Fischer
BearingPoint GmbH
(Vertreter der Berufspraxis)
Julian Schubert
Universität Erfurt, Studium Staatswissenschaften (M.A.) mit dem Vertiefungsschwerpunkt Wirtschaft und Recht
(Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Matthias Schabel
Fachhochschule Frankfurt a.M.
– University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt a.M.
(069) 1533-2952
schabel@fb3.fra-uas.de
https://www.frankfurt-university.de/fachbereiche/fb3/kontakt/professorinnen-und-professoren/matthias-schabel.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Matthias Schabel
Fachhochschule Frankfurt a.M.
– University of Applied Sciences Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt a.M.
(069) 1533-2952
schabel@fb3.fra-uas.de
https://www.frankfurt-university.de/fachbereiche/fb3/kontakt/professorinnen-und-professoren/matthias-schabel.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Frankfurt University of Applied Sciences » Betriebswirtschaft – Business Administration