Hochschule Weserbergland (Hameln), Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre ist als dualer Vollzeitstudiengang konzipiert. Das Studium zeichnet sich durch seine Praxisnähe aus, die durch den Wechsel und die Vernetzung der Lernorte Hochschule und Betrieb sichergestellt wird. Wissenschaftliche Grundlagen werden berufsfeldbezogen vermittelt. Das Curriculum des Studiengangs ist gekennzeichnet durch die Wahl der Fachrichtungen Steuern und Prüfungswesen, Bank und Finanzdienstleistungen, Energiewirtschaft oder Industrie, die im 5. und 6. Semester angebotene Spezialisierungsmöglichkeit durch die Belegung eines der Wahlpflichtfächer Controlling, Marketing/Vertrieb, Internationales Management, Personalmanagement oder Corporate Finance sowie das in der Vertiefungsstufe stattfindende interdisziplinäre Projektstudium. Methoden- und Sozialkompetenzen werden bereits in den ersten drei Semestern in speziellen Modulen und integrativ vermittelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Lena Ammermann, Studentin der Technischen Universität Dortmund
Prof. Dr. Dieter Arendes, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Prof. Dr. Reinhard Behrens, Hochschule Nordhausen
Prof. Dr. Peter Knorr, Fachhochschule Flensburg
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Gerald Pörschmann, Innovationsmanagement Consulting, Bielefeld
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dekan Herr Prof. Dr. Timm Eichenberg
Am Stockhof 2 D- 31785 Hameln
05151-9559-37
eichenberg@hsw-hameln.de
http://www.hsw-hameln.de/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dekan Herr Prof. Dr. Timm Eichenberg
Am Stockhof 2 D- 31785 Hameln
05151-9559-37
eichenberg@hsw-hameln.de
http://www.hsw-hameln.de/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Weserbergland (Hameln) » Betriebswirtschaftslehre