Uni Paderborn, Master of Science (M.Sc.)
Im konsekutiven Studiengang Master of Science in Betriebswirtschaftslehre können Studierende zum einen die Schwerpunkte aus ihrem abgeschlossenen Bachelorstudiengang vertiefen oder zum anderen sich ein breites Wissen über verschiedene Schwerpunktbereiche aneignen. Der Masterstudiengang Master of Science in Betriebswirtschaftslehre umfasst Lehrveranstaltungen inkl. Masterarbeit gemessen in Leistungspunkten von insgesamt 120 ECTS.
Die Entscheidung, welche Ausrichtung (Spezialisierung oder Generalisierung) die Studierenden wählen, treffen sie eigenständig im Hinblick auf ihre zukünftigen beruflichen Ziele. Studierende, die sich ein spezielles betriebswirtschaftliches Profil geben wollen, konzentrieren sich auf einen oder zwei Bereiche aus dem BWL-Pool. Generalisten kombinieren frei aus allen Bereichen.
Im Laufe des Studiengangs Master of Science in Betriebswirtschaftslehre werden ökonomische Theorien, Konzepte und Modelle in Zusammenhang mit ihrer praktischen Anwendung vermittelt. Neben den fachlichen Kompetenzen, die die Absolventen / Absolventinnen nach Abschluss ihres Studiums erworben haben, wird auch die Aneignung von sozialen Kompetenzen, im Sinne von Team-, Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, gefördert. Die sozialen Kompetenzen werden durch Hausarbeiten, Gruppenarbeiten und Präsentationen unterstützt.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professorin für Marketing (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann, Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professor für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Maik H. Wolters, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Professor für Makroökonomik (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Gerhard Wührer, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Handel, Absatz und Mar-keting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg, Pro-fessor für IT-Management und –Consulting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tade Tramm, Universität Hamburg, Pro-fessor für Wirtschaftspädagogik (Wissenschaftsvertreter)
Dr. Johann Prenninger, BMW AG (Vertreter der Berufspraxis)
Gudrun Dammermann-Prieß, Selbstständige Unternehmensberaterin für internationales Business Development und Führungskräfteentwicklung (Vertreterin der Berufspraxis)
Lydia Nora Stolle, Universität Potsdam, Studiengang Politik und Wirtschaft B.Sc. (Vertreterin der Studierenden)
Michael Heinl, Universität Ulm, Studiengang In-formatik M.Sc. (Vertreter der Studierenden)
RSD Clemens Eichhorst, Referent im Landesprü-fungsamt für Lehrämter an Schulen (Vertreter des Ministeriums)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Jens Müller
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-1778
jens.mueller@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep2/professur-fuer-betriebswirtschaftslehre-insbesondere-unternehmensbesteuerung-steuerlehre-prof-dr-jens-mueller/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Jens Müller
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-1778
jens.mueller@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep2/professur-fuer-betriebswirtschaftslehre-insbesondere-unternehmensbesteuerung-steuerlehre-prof-dr-jens-mueller/
Kontakt
Mehr Kurse