Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
In diesem sechssemestrigen Vollzeitstudium erfolgt eine konzentrierte fachwissenschaftliche Ausbildung in zwei Fächern. Das Studium umfasst im Fach Biologie 66 ECTS-Credits, die sich im lehramtbezogenen Profil auf das Fachstudium (63 C) und die Fachdidaktik (3 C) verteilen. Im ersten Studienabschnitt, dem Orientierungsjahr, mit einem Umfang von 37 bzw. 36 C müssen folgende Pflichtmodule absolviert werden: Ringvorlesung Biologie, Grundpraktikum Botanik, Grundpraktikum Zoologie sowie Anorganische Chemie (bzw. Mathematik/Statistik, falls Chemie das zweite Fach darstellt). Im zweiten Studienabschnitt müssen mit einem Umfang von 29 ECTS biologische Wahlpflichtmodule im Umfang von mindestens 16 C, die botanischen und zoologischen Bestimmungsübungen im Umfang von 10 C sowie die nicht-schulbezogene Vermittlungskompetenz (3 C) absolviert werden. Durch die Bachelorarbeit in Biologie können zusätzlich 12 C erworben werden.
Ein Auslandsaufenthalt kann im Studienverlauf, nach Absprache mit dem zweiten Fach, eingebaut werden, bevorzugt im 5. oder 6. Fachsemester. Der Studiengang vermittelt naturwissenschaftliches Basiswissen und solide biologische Grundkenntnisse in einem organismischen und einem molekularbiologischen Fachgebiet und befähigt die Studierenden fachliche Zusammenhänge zu überblicken. Bei Durchführung der Bachelorarbeit in der Biologie erwerben die AbsolventInnen Fähigkeiten in der praktischen Projektplanung, der methodischen Durchführung, der Analyse und Interpretation experimenteller biologischer Daten. Die Studierenden können sich je nach gewählter Fächerkombination auf eine akademische Laufbahn, einen außeruniversitären Beruf oder auch auf den Master of Education mit dem Berufsziel Lehramt an Gymnasien vorbereiten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Klaus Dierßen, Universität Kiel, Institut für Ökosystemforschung, Professur für Botanik
Prof. Dr. Thomas Holstein, Universität Heidelberg, Institut für Zoologie
Prof. Dr. Thomas Iftner, Universität Tübingen, Universitätsklinikum, Leiter Sektion Experimentelle Virologie
Prof. Dr. Christian Steinhäuser, Universität Bonn, Institut für Zelluläre Neurowissenschaften
Prof. Dr. Edgar Erdfelder, Universität Mannheim, Lehrstuhl Psychologie III
Dr. Anke-Peggy Holtorf, BioBridge Strategies & Holtorf Outcomes Strategies, BASEL (Vertreter der Berufspraxis)
Marcel Sauerbier, Technische Universität Dresden, Student Master Bioinformatik und Systembiologie (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Dieter Heineke
Dekanat der Fakultät für Biologie und Psychologie Untere Karspüle 1a D-37073 Göttingen
0551 / 39 19892
dheinek@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/16918.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Dieter Heineke
Dekanat der Fakultät für Biologie und Psychologie Untere Karspüle 1a D-37073 Göttingen
0551 / 39 19892
dheinek@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/16918.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Biologie (Zwei-Fächer Bachelor)