Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Master of Science (M.Sc.)
Der Masterstudiengang BIT bietet „Nicht-Wirtschaftsinformatikern“ die Chance, in den Bereich Wirtschaftsinformatik zu konvertieren. Abgänger aus anderen Studienrichtungen können so fundierte Kenntnisse hinsichtlich des Einsatzes der IT zur Realisierung effizienter Geschäftsprozesse in Unternehmen erlangen. Das Studium umfasst 4 Semester und führt zum Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in Business Information Technology. Der Masterstudiengang BIT ist ein „stark anwendungsorientierter“ viersemestriger Vollzeitstudiengang, der Studierende mit der Informationstechnik und deren Einbindung in betriebliche Abläufe vertraut macht. BIT wendet sich an Studierende mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulgrad, der nicht in Wirtschaftsinformatik oder einem inhaltlich vergleichbaren Studienfach erlangt wurde (Conversion Masterstudiengang). Um den Einstieg in die neue Materie zu erleichtern, wurde eigens ein Anpassungsstudium eingerichtet. Dort holen die Studierenden abhängig vom fachlichen Schwerpunkt ihres Erststudiums, Kernfächer der Wirtschaftsinformatik nach.
Im Hauptteil des Studiums belegen die Studierenden zentrale Fächer der Wirtschaftsinformatik und absolvieren ein zweisemestriges Teamprojekt, in dem Sie in Kleingruppen gemeinsam ein anspruchsvolles Projekt bearbeiten. Den Abschluss des Studiums bildet die sechsmonatige Masterarbeit. Ziel dieser Arbeit ist es, eine selbständige Lösung wissenschaftlicher Fragestellungen innerhalb einer vorgegebenen Zeit zu erarbeiten. Dabei soll der Studierende analytische Fähigkeiten und einer wissenschaftliche Arbeitsweise nachweisen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Herr Prof. Dr. Andreas Henrich, Universität Bamberg FB Angewandte Informatik, Medieninformatik
Herr Prof. Dr. Wolfgang Renninger, Hochschule Amberg-Weiden, FB Wirtschaftsinformatik
Prof. Dr. Eberhard Zehendner, Universität Jena, Institut für Informatik
Herr Dr. Gerhard Tobermann, Oracle Deutschland GmbH (Vertreter der Berufspraxis)
Herr Thomas Bach, FH Kaiserslautern, Informatik (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Reiner Martin
Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz
07531-206509
rmartin@htwg-konstanz.de
www.htwg-konstanz.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Reiner Martin
Brauneggerstraße 55, 78462 Konstanz
07531-206509
rmartin@htwg-konstanz.de
www.htwg-konstanz.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Konstanz Technik » Business Information Technology