Hochschule Offenburg, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die elektrische Energietechnik bildet den fachlichen Schwerpunkt des Studiengangs. Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie, insbesondere unter Berücksichtigung von regenerativen Energien, sind wesentliche Aspekte, die abgedeckt werden. Das Studium im Studiengang Elektrische Energietechnik/Physik befähigt die Absolventen, an Lösungen zur Energieversorgung der Zukunft mitzuarbeiten.Die fachliche Ausbildung der Studierenden wird ergänzt durch eine fundierte Ausbildung in Physik, die umfangreicher ist als in anderen Studiengängen, die von der Hochschule Offenburg angeboten werden. Damit wird die technisch-naturwissenschaftliche Ausbildung der Studierenden auf eine breitere Basis gestellt, sodass sie befähigt sind, verstärkt interdisziplinär zu arbeiten. Als Beispiel sei die Entwicklung neuer Solarzellen genannt, die ein vertieftes Verständnis der Festkörperphysik erfordert.Die Ausbildung weist einen hohen Praxisanteil unter direkter Betreuung durch Hochschuldozenten auf; dies charakterisiert in bewährter Weise das Studium an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Sigrid Hafner, Fachhochschule Südwestfalen, FB Elektrische Energietechnik, Lehrgebiete Elektrotechnik, Systems Engineering u.a. (Wissenschaftsvertreterin)Prof. Dr. Dagmar Mack, Hochschule Hannover, Fakultät IV: Wirtschaft und Informatik, Denomination: Customer Relationship Management (CRM) (Wissenschaftsvertreterin)Prof. Dr. Rainer Oechsle, Hochschule Trier, Fachbereich Informatik, Lehrgebiete: Rechnernetze, Verteilte Systeme (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. A. Willi Petersen, Universität Flensburg, Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik, Schwerpunkte: Berufsbildungsforschung, Elektroberufe/IT-Berufe u.a. (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Jörg Subke, Technische Hochschule Mittelhessen, Standort Gießen, Fachbereich Krankenhaus- und Medizintechnik, Umwelt- und Biotechnologie (KMUB), Lehrbereiche u.a. Biomechanik, Orthopädietechnik, Elektrische Messtechnik (Wissenschaftsvertreter)Dr. Wilhelm Kusian, Siemens AG, München, Corporate Technology, Technology & Innovation Management (Vertreter der Berufspraxis)Thomas Bach, Studium Informatik (Master), Hochschule Kaiserslautern (Vertreter der Studierenden)
Gabriele Tepaß, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, Referat 23 – Lehrerausbildung, Lehrerfortbildung, Stuttgart (beteiligte Vertreterin des zuständigen Ministeriums)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Christoph Nachtigall
Hochschule Offenburg, Badstraße 24, 77652 Offenburg
0781 205 246
christoph.nachtigall@hs-offenburg.de
www.hs-offenburg.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Christoph Nachtigall
Hochschule Offenburg, Badstraße 24, 77652 Offenburg
0781 205 246
christoph.nachtigall@hs-offenburg.de
www.hs-offenburg.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Offenburg » Elektrische Energietechnik/Physik