Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Der Studiengang bildet Experten in einem der drei Bereiche aus: Elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik oder Nachrichtentechnik.
In der Elektrotechnik besteht die zentrale Aufgabe in der Bereitstellung des heute benötigten hohen Bedarfs an elektrischer Energie und deren Nutzung. Hohe Energieflüsse müssen dabei mit modernen Steuerungs- und Regelungsverfahren beherrscht werden. Das Ziel ist die optimale Erzeugung und Verwendung elektrischer Energie nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten.
Ein weiteres breites Themengebiet der Elektrotechnik ist gerade in den Industrie-
nationen der hohe Grad der Automatisierung in der Fertigung. Effizientes Arbeiten mit prozessautomatisierten Systemen sorgt für eine hohe Produktivität und eine hohe Qualität der Waren bei sicheren und sauberen Arbeitsplätzen.
Die Nachrichtentechnik ist eine Schlüsseltechnologie unserer Informationsgesellschaft. Sie befasst sich mit den technischen Grundlagen, der Weiterentwicklung und Nutzung moderner Computer- und Kommunikationssysteme und Medien. Informa-tionen aller Art (Sprache, Text, Grafik, Bilder, multimediale Inhalte) sind zu erzeugen, zu erfassen, über Netze zu transportieren, in Computern zu verarbeiten, zu speichern und in unterschiedlichen Formen wiederzugeben. Wesentliche Bestandteile moderner Informations- und Telekommunikationstechnik wie hochintegrierte Mikroelektronikbausteine, Mikroprozessoren und komplexe Softwaresysteme sind ebenfalls Studieninhalte dieses Studiengangs.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Anne Schulz-Beenken, Fachhochschule Südwestfalen, FB Maschinenbau- Automatisierungstechnik
Prof. Dr. Bernd Kuhfuss, Institutsleiter bime | Bremer Institut für Strukturmechanik und Produktionsanlagen, Universität Bremen
Prof. Dr.-Ing. Ludger Klinkenbusch, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Prof. Dr. Joachim Aurich, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Fachbereich 7 Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Thomas Frischgesell, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Technik und Informatik, Department Maschinenbau und Produktion, Professor für Technische Mechanik, Mechatronik und Robotik
Prof. Dr. rer.nat. Jörg Subke, Technische Hochschule Mittelhessen, FB Life Science Engineering, Professur für Biomechanik und medizinische Messtechnik
Gerald Pörschmann, Zukunftsallianz Maschinenbau, Bielefeld
Dr. Matthias Wunderlich, Vice President „Powertrain Quality“, Groupe Renault, Guyancourt, France
Johann Riedlberger, Studium Master Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Produktion und Strategisches Management an der TU Ilmenau
Joshua Derbitz, Student Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik (B.Sc.) an der RWTH Aachen
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Folker Renken
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven
04421-985-2265
folker.renken@jade-hs.de
https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/studiengaenge/elektrotechnik/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Folker Renken
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven
04421-985-2265
folker.renken@jade-hs.de
https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/studiengaenge/elektrotechnik/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth » Elektrotechnik