Hochschule Emden/Leer, Bachelor of Engineering (B.Eng.),IHK-Zertifikat
Mit dem dualen Bachelor-Studiengang Elektrotechnik im Praxisverbund können die Studierenden innerhalb von 8 Fachsemestern sowohl eine Berufsausbildung als auch das akademische Bachelor-Studium abschließen.
Das wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Studium befähigt die Absolventinnen und Absolventen, Innovationen im Bereich der Elektrotechnik zu fördern und in begrenzter Zeit in marktgerechte Produkte und Projekte umzusetzen. Daneben werden die Grundlagen für eine wissenschaftliche Weiterqualifikation im konsekutiven Master-Studiengang Industrial Informatics gelegt.
Der Studiengang ist sowohl soft- als auch hardwareorientiert und vor allem auf die Berufsfelder im Bereich der Automatisierungs-, der Informations- und der Nachrichtentechnik, des Marketing und Vertriebs, der regenerativen Energien sowie der Technischen Informatik zuge-schnitten.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein breites Wissen in den genannten Anwendungsgebieten. Darüber hinaus vermittelt das Studium naturwissenschaftlich-technisches Allgemeinwissen, be¬triebs¬wirtschaftliche Kenntnisse, Organisationswissen sowie Sozial- und Methodenkompetenz, damit sich die Absolventinnen und Absolventen in einer zunehmend internationalisierten Wirtschaft zurechtfinden. Durch die im Studiengang integrierte berufliche Ausbildung werden die fachspezifischen Grundlagen weiter vertieft und so eine solide Basis für eine dauerhafte Berufsfähigkeit gelegt.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing Carsten Köhn, Hochschule Bochum
Prof. Dr.-Ing. Martin Kluge, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Prof. Dr. Eberhard Zehendner, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Prof. Dr. Thorsten Teschke, Hochschule Bremen
Dr. Michael Klein, Institut für Neue Medien (INM) Frankfurt/M
Lilli Wolff, OTH Regensburg
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Thomas Dunz
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4 26723 Emden
04921/807 1834
thomas.dunz@hs-emden-leer.de
www.hs-emden-leer.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr.-Ing. Thomas Dunz
Hochschule Emden/Leer
Constantiaplatz 4 26723 Emden
04921/807 1834
thomas.dunz@hs-emden-leer.de
www.hs-emden-leer.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Emden/Leer » Elektrotechnik im Praxisverbund