Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die Bachelorstudiengänge Energie- und Gebäudetechnik (EGT) und Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund (EGTiP) soll den Studierenden die Kompetenzen vermitteln, um technisch orientierte Fachaufgaben im Umfeld der Gebäude- und der Energietechnik wahrzunehmen. Dazu werden unterschiedliche technische Wissensgebiete zusammen mit naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen und juristischen Aspekten vermittelt.
Es ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in technischen Bereichen großer und mittelständischer Unternehmen wie Komponenten- und Systemherstellern der Heizungs-, Lüftungs-, Klima, Elektro- und Regelungstechnik. Beruflich liegen die Einsatzfelder in Ingenieur- und Architektur- oder Planungsbüros für technische Gebäudeausstattung oder Energie-, Sanitär- und Lüftungstechnik, bei ausführenden Firmen der technischen Gebäudeausrüstung, Fachbauleitungen, in privaten und kommunalen Beratungsfirmen und Dienstleistern, bei kommunalen und staatlichen Bauaufsichtsbehörden, Anlagenbauern und Herstellern von Heizkesseln, Wärmepumpen uvm. Ebenso ergeben sich berufliche Einsatzfelder in Versorgungsunternehmen, bei Energiedienstleistern, Immobilienverwaltungen und im Facilitymanagement.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Frau Professorin Dr.-Ing. Sigrid Hafner, FH Südwestfalen, Elektrische Energietechnik
Herr Professor Dr.-Ing. Martin Höttecke, FH Münster, MSR-Technik und Gebäudeautomation
Herr Professor Dr. Dirk Volta, Hochschule Flensburg, Thermische Energietechnik am Fachbereich Energie und Biotechnologie
Frau Professorin Dr.-Ing. Karin Kückelhaus, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Gebäudesystemtechnik
Herr Hans Henning Boeck, Energietechnik Eut, Achim (Vertretung der beruflichen Praxis)
Herr Christian Schiberl, Universität für Bodenkultur Wien: Masterstudiengang stoffliche und energetische Nutzung sowie FH Burgenland: Masterstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudemanagement (Vertretung der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Michalke, Dekan
Sahldahlumer Straße 46/48, 38302 Wolfenbüttel
05331-93939000
a.michalke@ostfalia.de
www.ostfalia.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Michalke, Dekan
Sahldahlumer Straße 46/48, 38302 Wolfenbüttel
05331-93939000
a.michalke@ostfalia.de
www.ostfalia.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften » Energie- und Gebäudetechnik