Frankfurt University of Applied Sciences, Bachelor of Science (B.Sc.)
Mit dem sieben-semestrigen Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik erwerben die Studierenden fundierte Fach- und Methodenkompetenzen an der Schnittstelle zwischen Informatik und Management. Nach Absolvieren des Studiums sind sie sind fähig, interdisziplinär zu arbeiten und mit Projektaufgaben vertraut. Ihre analytischen und gestalterischen Fähigkeiten können sie in die Entwicklung von Problemlösekonzepten sowie zur Neukonstruktion und Weiterentwicklung von moderat komplexen Anwendungssystemen für betriebswirtschaftliche Fragestellungen einbringen. Darüber hinaus können sie an der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme mitwirken.
In der Bearbeitung und praxisnahen Durchführung fachlich relevanter Projekte, häufig in Teamarbeit, sowie der Reflexion ihres Handelns in verschiedenen Modulen haben die Absolventinnen und Absolventen ihre Fähigkeit zum verantwortlichen Handeln in der Gesellschaft gestärkt und erweitert. Sie sind in der Lage, ihre eigene Rolle in Arbeitszusammenhängen zu reflektieren und weiter zu entwickeln. Diese Aspekte ihrer Persönlichkeitsentwicklung befähigen die Absolventinnen und Absolventen zur Übernahme beruflicher und persönlicher Verantwortung in einem gesellschaftlichen Zusammenhang.
Das Studium ist als sieben-semestriger Vollzeitstudiengang modular aufgebaut und nach dem ECTS (European Credit Transfer System) konzipiert, um die internationale Mobilität zu fördern und zu gewährleisten. Die internationale Einsatzfähigkeit der Absolventen/-innen wird durch englisch-sprachliche Lehrveranstaltungen gefördert. In jedem Semester können 30 Cp erworben werden. Mit Abschluss des Studiums erwerben die Absolventinnen und Absolventen 210 Cp.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
‘- Michael Heinl, studentischer Gutachter,
Studium an der Universität Ulm: Informatik (M.Sc.)
– Prof. Dr. Peter Knorr, Fachgutachter, Fachhochschule Flensburg, FB Wirtschaft
– Dipl.-Ing. Detlef Stawarz, Vertreter der Berufspraxis, ehem. IT-Consultant, Siemens IT Solutions and Services
– Prof. Dr. Stefan Voß, Fachgutachter, Universität Hamburg, Institut für Wirtschaftsinformatik
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Christian Rich, Studiengangsleiter Fb 2, Prof. Dr. Michael Unterstein, Studiengangsleiter Fb 3
Frankfurt University of Applied Sciences Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt am Main
+49 69 1533 2729
rich@fb2.fra-uas.de
http://www.frankfurt-university.de/fachbereiche/fb2/studiengaengefb2.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Christian Rich, Studiengangsleiter Fb 2, Prof. Dr. Michael Unterstein, Studiengangsleiter Fb 3
Frankfurt University of Applied Sciences Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Nibelungenplatz 1 60318 Frankfurt am Main
+49 69 1533 2729
rich@fb2.fra-uas.de
http://www.frankfurt-university.de/fachbereiche/fb2/studiengaengefb2.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Frankfurt University of Applied Sciences » Engineering Business Information Systems (Wirtschaftsinformatik)