Hochschule Osnabrück, Master of Science (M.Sc.)
Im Masterstudiengang Entwicklung und Produktion werden den Studierenden die Fähigkeiten vermittelt, um später im Bereich der Produktentstehung industrieller Güter in verantwortlicher Position tätig zu sein. Entsprechende Positionen sind sowohl Konstruktionsingenieur, Produktentwickler, Produktionsplaner, Produktmanager als auch leitende Positionen wie Leiter Entwicklung und Konstruktion sowie Leiter Produktion. Dabei orientieren sich die vermittelten Inhalte an den verschiedenen Phasen der Entstehung von innovativen Produkten der Investitionsgüter- und Konsumgüterindustrie.
Dafür werden neben vertieften fachlichen und wissenschaftlichen Kenntnissen auch Kompetenzen zur Organisation, Kommunikation und Motivation vermittelt und gefördert. Die Wahl des Abschlusses zielt ebenfalls darauf ab, dass die Absolventen sich für eine anschließende Promotion qualifizieren. Dazu dient neben den Inhalten der Module auch die Mitarbeit in den zahlreichen Forschungsprojekten in Form von Studienarbeiten und Projekten sowie Abschlussarbeiten. So werden die Studierenden an die Lösung von wissenschaftlichen Problemstellungen herangeführt.
Dabei werden einerseits Entwicklungsmethoden zur Generierung innovativer Lösungsansätze sowie die konstruktive Umsetzung vermittelt und andererseits die Herstellung durch einschlägige Produktionstechniken erprobt und nähergebracht.
Ziel ist es Entwicklungs-Ingenieure auszubilden, die durch die Kenntnisse der Produktion kostenoptimale Produkte konzipieren beziehungsweise Produktionsspezialisten, die wissen in welchen Phasen der Entwicklung man Einfluss nehmen muss, um dieses Ziel zu erreichen.
Auch Kommunikations- und Führungsqualifikationen werden durch die Arbeit in Gruppen gefördert.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing Thomas Heiderich, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Maschinenbau
Prof. Dipl.-Ing. Werner Klement, Hochschule Esslingen, Fakultät Fahrzeugtechnik
Prof. Dr.-Ing. Carsten Braun, Fachhochschule Aachen, Fachbereich „Luft- und Raumfahrttechnik“, Professur für Luftfahrzeugtechnik
Prof. Dr.-Ing. Dieter Arendes, Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, Fachgebiete Fertigungstechnik und ganzheitliche Produktionssysteme
Dr.-Ing. Kira Stein, Schadensanalyse, Prozessoptimierung & QM-Beratung, Darmstadt
Jan-Hendrik Haack, Student Technik-Kommunikation (Grundlagen des Maschinenbaus) M.Sc. an der RWTH Aachen
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Agnes Kenkel
Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Postfach 1940 49009 Osnabrück
0541 969 3741
a.kenkel@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/entwicklung-und-produktion-msc/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Agnes Kenkel
Hochschule Osnabrück Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Postfach 1940 49009 Osnabrück
0541 969 3741
a.kenkel@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/entwicklung-und-produktion-msc/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Osnabrück » Entwicklung und Produktion