Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Den Studierenden des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs (lehramtbezogenes Profil [Gymnasien]) an der Georg-August-Universität Göttingen vermittelt das Studium im Fach Erdkunde umfangreiche Kenntnisse zum aktuellen Stand der humangeographischen und physischgeographischen Forschung, der entsprechenden Fachliteratur und zum methodischen Vorgehen. Zudem werden Studierende in die Lage versetzt, die grundlegenden Ansätze geographiedidaktischer Forschung zu kennen und zu verstehen.
Über den fachlichen Rahmen hinaus sind eigenverantwortlich innerhalb der Wahlmöglichkeiten des Studiengangs berufsvorbereitende Schwerpunkte zu setzen. Der Studiengang ist vollständig modularisiert, d.h. es werden während des Studiums Anrechnungspunkte (Credits) gesammelt. Diese belaufen sich im Kerncurriculum (Grundlagen des Fachs Erdkunde) auf 66 C (davon nicht-schulbezogene Vermittlungskompetenz [= außerschulische Geographiedidaktik] 3 C). Die 66 C setzen sich zusammen aus den Bereichen Pflichtmodule (54 C) und Wahlpflichtmodule (12 C). Hinzu kommen für das Fach Erdkunde 3 C schulbezogene Vermittlungskompetenz (= schulische Geographiedidaktik).
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Heinz-Günter Stosch, Professur für Petrographie am Institut für Angewandte Geowissenschaften – Mineralogie und Petrologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft, Adenauerring 20b, Geb. 50.40, 76131 Karlsruhe
Prof. Dr. habil. Uta Steinhardt, Professur für Landschaftsökologie und Landnutzungsplanung an der HNE Eberswalde (FH), Habilitation und Lehrbefähigung für Physische Geographie und Landschaftsökologie, Friedrich-Ebert-Straße 28, 16225 Eberswalde
Prof. Dr. Ivo Herbert Mossig, Professur für Humangeographie an der Universität Bremen, Institut für Geographie, Bibliothekstraße , 28359 Bremen
Dr. Michael Franke (Berufsvertreter), Geschäftsführer der GEUM.tec GmbH, fachliche Schwerpunkte: Wasserwirtschaft/ Hochwasserrisikomanagement, Genehmigungsmanagement in den Branchen Rohstoffbau, Landwirtschaft, Infrastrukturbau, Geo-Informationssysteme, Umweltverträglichkeitsstudien
Alice Neht (studentische Vertreterin), Masterstudentin Wirtschaftsgeographie (Nebenfach Stadtplanung) an der RWTH Aachen, Bachelor-Abschluss in Geographie mit den Nebenfächern Landschaftsökologie und Politik
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr. Tobias Reeh
Goldschmidtstrasse 3/5, 37077 Göttingen
0551/39-8074
treeh@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/18521.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr. Tobias Reeh
Goldschmidtstrasse 3/5, 37077 Göttingen
0551/39-8074
treeh@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/18521.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Erdkunde (Zwei-Fächer Bachelor)