Hochschule Osnabrück, Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Studiengang Ergotherapie, Physiotherapie ist ein grundständiger, dualer Studiengang zum Erwerb des Bachelor of Science nach 8 Semestern und bietet die Möglichkeit einen international vergleichbaren akademischen Berufsabschluss zu erwerben. Das Studium wird in enger Kooperation mit zwei Fachschulen für Ergotherapie/Physiotherapie angeboten. Die Studierenden sind zugleich Auszubildende, wobei in den Kooperationsfachschulen parallel eine integrierte Ausbildung in der Ergotherapie/Physiotherapie durchgeführt wird. Die Ausbildung wir nach drei Jahren abgeschlossen, das letzte Jahr ist ein reines Hochschuljahr. Für die Hochschul- und Fachschulausbildung existiert ein gemeinsames Rahmen-curriculum. Die fachpraktische Ausbildung wird darüber hinaus gezielt als Lernfeld für das Studium genutzt.
Im Vordergrund steht die Vermittlung therapiewissenschaftlicher Expertise in den relevanten Handlungsfeldern, um zu erhöhter Handlungskompetenz beizutragen. Daneben erwerben die Studierenden aus den relevanten Bezugs-wissenschaften rechtliche, gesundheits- und sozialwissenschaftliche sowie psychologische Kompetenzen.
Das Studium soll die Absolventinnen und Absolventen darauf vorbereiten, sich effektiv in den Arbeitskontexten freiberuflicher Praxen, Kliniken und anderen therapeutischen Institutionen zu integrieren. Die Absolventinnen und Absolventen sollen im Gegensatz zur traditionellen dreijährigen Ausbildung in besonderer Weise dazu befähigt werden den komplexer gewordenen Anforderungen an die Therapieberufe zu entsprechen und sich an der Mitentwicklung der beruflichen Lebenswelten zu beteiligen (Qualitätsentwicklung therapeutischer Abteilungen, Einführung von Prinzipien der Evidenzbasierten Praxis, wissenschaftliche Fundierung von Therapieprozessen/der klinischen Urteilsbildung, Verbesserungen von Teamprozessen). Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt therapeutische Forschungsprozesse zu verstehen und Teile dieser Prozesse unter Anleitung durch Erfahrene selbstständig durchzuführen bzw. kleinere Forschungs- und Entwicklungsprojekte unter Beratung durch kompetente Ansprechpartner zu entwickeln und durchzuführen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Christiane Kugler, Professur für Akutpflege, Universität Witten-Herdecke, Fakultät für Gesundheit, Department für Pflegewissenschaft
Prof. Dr. rer. pol. Susanne Schäfer-Walkmann, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Sozialarbeitswissenschaft und Sozialarbeitsforschung
Prof. Dr. Philipp Eschenbeck, Leiter Studienbereich Ergotherapie (B.Sc.), Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Prof. Dr. Bettina Schaar, Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Humanwissenschaften, Department für Sportwissenschaft, Lehrgebiet Sportmethodik, Gesundheitssport, Prävention und Rehabilitation
Nicol Wittkamp, Organisationsentwicklung, PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH
Janna-Lina Kerth, Studentin Medizin RWTH Aachen
Vertreter der berufsrechtlichen Seite (Soziale Arbeit):
Michael Laszewski, B.A. Pflegedienstleitung ambulante Pflege, Paritätische Demenzberatung, Heimleitung Tagespflege in der Kreisgruppe Emsland des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Fischer (Programmbeauftragter), Ruth Neumann, B.Sc.
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
0541 969 7211, 0541 969 3015
Ep-dual@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/ bachelor/ergotherapie-physiotherapie-bsc-dual/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Fischer (Programmbeauftragter), Ruth Neumann, B.Sc.
Postfach 1940, 49009 Osnabrück
0541 969 7211, 0541 969 3015
Ep-dual@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/ bachelor/ergotherapie-physiotherapie-bsc-dual/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Osnabrück » Ergotherapie, Physiotherapie