Uni Hamburg, Bachelor of Laws (LL.B.)
Bei dem Studiengang handelt es sich um ein konsekutives, forschungsorientiertes 60 ECTS-Punkte Masterprogramm, das in Kooperation mit sechs europäischen sowie zwei außereuropäischen Universitäten angeboten wird. Partner an der Universität Hamburg ist das Institut für Recht und Ökonomik, das der rechtswissenschaftlichen Fakultät zugeordnet ist. Mit fünf ökonomischen Fakultäten (Aix-en-Provence, Bologna, Warschau, Wien und Mumbai) und vierjuristischen Fakultäten (Gent, Haifa, Hamburg und Rotterdam) wird im Konsortiumein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Juristen und Ökonomen bewahrt. Ziel des Studiengangs ist es, dass die Studenten lernen, juristische Regelungen mit ökonomischen Methoden auf ihre Folgen hin zu analysieren (positive Analyse) sowie die auftretenden Folgen anhand ökonomischer Konzepte zu bewerten (normative Analyse). Die Studiendauer beträgt ein akademisches Jahr, das in Trimester (Oktober bis Dezember, Januar bis März und April bis August) unterteilt ist. Das Studium beginnt jeweils am ersten Oktober des Jahres, wobei die Studenten verpflichtet sind, mindestens an zwei verschiedenen Partneruniversitäten zu studieren. Die Kursinhalte sind zum ganz überwiegenden Teil harmonisiert, so dass die Studenten sämtliche Module unabhängig von der Wahl ihrer Studienorte erfüllen können. Unterrichtssprache ist Englisch;Prüfungen werden in Form von Klausuren vorgenommen. Im dritten Trimester ist von den Studenten eine ca. 15.000 Wörter umfassende Abschlussarbeit zu einem selbst gewählten Thema zu schreiben. Nach bestandenem Studium wird der Grad „LL.M.“ mit dem fachlichen Zusatz „European Master in Law and Economics“ (EMLE) verliehen. Der Studiengang wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative der Europäischen Kommission „Erasmus Mundus“ ausgezeichnet und im Zeitraum 2004-2009 sowie 2010-2015 durch die Kommission gefördert.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Dr. Nick Harris, panel chair, former Director Development and Enhancement Group, Quality Assurance Agency (United Kingdom)
– Prof. Dr. Roberto Pardolesi, Director Law & Economics LAB, LUISS Guido Carli (Italy)
– Prof. Jean-Yves Art, Associate General Counsel at Microsoft (Belgium)
– Ieva Baltiņa, student European Studies, University of Latvia (Latvia)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Thomas Eger Coordinator European Master
in Law & Economics
Universität Hamburg Fachbereich Rechtswissenschaft Johnsallee 35 20148 Hamburg, Germany
+49 40 42838-6777
thomas.eger@uni-hamburg.de
www.ile-hamburg.de; www.emle.org
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Thomas Eger Coordinator European Master
in Law & Economics
Universität Hamburg Fachbereich Rechtswissenschaft Johnsallee 35 20148 Hamburg, Germany
+49 40 42838-6777
thomas.eger@uni-hamburg.de
www.ile-hamburg.de; www.emle.org
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Hamburg » European Master of Law and Economics (EMLE)