Uni Frankfurt/M., Magister Theologiae
Ziel des Studiums ist es, zu eigenständigem und kritischem Umgang mit den Gegenständen und Methoden des Fachs Evangelische Theologie zu gelangen. Studierende sollen mit den charakteristischen Methoden, wissenschaftlichen Hilfsmitteln und zentralen Problemstellungen der unterschiedlichen theologischen Fächer vertraut werden, die Fähigkeit zu methodisch geleitetem und inhaltlich vertieftem Umgang mit den christlichen Glaubensüberlieferungen, religiösen sowie theologischen Gegenwartsfragen erwerben und zu eigenen Urteilen gelangen. Studierende sollen die Fähigkeit erwerben, sich mit nichtchristlichen Religionen und Weltanschauungen und mit grundlegenden Erkenntnissen anderer Wissenschaften kritisch auseinanderzusetzen, Einblick in historische und zeitgenössische religiöse sowie christliche Lebenspraxis gewinnen und ihre Bedeutung für den persönlichen Lebensvollzug und für das gesellschaftliche Zusammenleben reflektieren.
Das Studium und die Prüfungen erstrecken sich auf die folgenden Fächer Altes Testament, Neues Testament, Kirchen- und Dogmengeschichte, Systematische Theologie, Praktische Theologie sowie Religionswissenschaft und Religionsgeschichte, Philosophie/Religionsphilosophie und Kirchen- und Staatskirchenrecht.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Weinrich, Professor für Systematische Theologie: Ökumenik und Dogmatik, Evangelisch-Theologischen Fakultät, Ruhr-Universität Bochum (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr, Professor für Neues Testament, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Theologische Fakultät (Wissenschaftsvertreter)
Dr. Christian Oelschlägel, Persönlicher Referent des Präsidenten/Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V., Berlin (Berufsvertreter)
Matthias Geisler, Studium Evangelische Theologie (Diplom), HU Berlin (studentischer Vertreter)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Melanie Köhlmoos (Studiendekanin)
Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main (Briefe: 60629)
069 / 798 33315
koehlmoos@em.uni-frankfurt.de
http://www.evtheol.uni-frankfurt.de/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Melanie Köhlmoos (Studiendekanin)
Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main (Briefe: 60629)
069 / 798 33315
koehlmoos@em.uni-frankfurt.de
http://www.evtheol.uni-frankfurt.de/
Kontakt
Mehr Kurse