Hochschule Mittweida, Bachelor of Arts (B.A.)
Verkürzte Reakkreditierungsfrist
Der Studiengang Film und Fernsehen ist entsprechend dem “Mittweidaer Modell” interdisziplinär ausgelegt. Der Studierende erwirbt sowohl medienwirtschaftliche, medientechnische als auch publizistische und gestalterische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, um Medienproduktionen und -dienstleistungen verantwortlich und kreativ zu planen, durchzuführen und zu vermarkten. Das Studienprogramm richtet sich an künstlerisch und gestalterisch begabte Interessenten, die im Bereich der multimedialen und künstlerischen Produktion für Film und Fernsehen sowie im Audiobereich tätig werden wollen. Das Studium ist einerseits interdisziplinär und persönlichkeitsbildend, andererseits betont es eine stark projekt- und praxisorientierte Ausbildung für aktuelle, innovative und spezielle Anwendungsbereiche der Film-, Fernseh- und Musikbranche.
Ziel des Studienprogramms ist es, neben den wissenschaftlichen Ansprüchen des Fachs vor allem eine anwendungsorientierte Ausbildung für die berufliche Praxis von Absolventen zu vermitteln, die in den unterschiedlichen Bereichen verantwortliche Aufgaben wahrnehmen. Auf der Basis eines breiten Fachwissens und verschiedenen Schlüsselkompetenzen sind die Absolventen befähigt, die komplexen Aufgaben der multimedialen und künstlerischen Produktionen in ihren ökonomischen, rechtlichen, medientechnischen und journalistischen Aspekten zu bewältigen. Sie können an entsprechenden Medienproduktionsprozessen im Unternehmen team- und erfolgsorientiert selbständig beteiligen. Als mittleres Führungspersonal sollen die Absolventen ihre Fach- und Produktionskenntnisse in einem breiten Einsatzspektrum umsetzen: in mittelständischen Unternehmen, in national und international agierenden Unternehmen der Film-, Fernseh-, Musik und Werbebranche und auch bei anderen multinationalen Dienstleistern.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Mike Friedrichsen, Professur für Media Economics and Media Business, Hochschule der Medien Stuttgart (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Heike Klippel, Professor für Geschichte und Theorie des Films, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Heidi Krömker, Professur für Medienproduktion, Technische Universität Ilmenau (Wissenschaftsvertreterin)
Dr. Markus Görsch, Leiter des Förderbereichs der Mitteldeutschen Medienförderung Leipzig (Vertreter der Berufspraxis)
Jenny Stiebitz, Studierende im Masterstudiengang Wirtschaftskommunikation, HTW Berlin (Studierendenvertreterin)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dipl.-Kaufm. Günther Graßau
Technikumplatz 17 09648 Mittweida
03727 – 58 1577
guenther.grassau@hs-mittweida.de
https://www.me.hs-mittweida.de/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dipl.-Kaufm. Günther Graßau
Technikumplatz 17 09648 Mittweida
03727 – 58 1577
guenther.grassau@hs-mittweida.de
https://www.me.hs-mittweida.de/
Kontakt
Mehr Kurse