Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Master of Science (M.Sc.)
Der Masterstudiengang „Geoinformationswissenschaften“ ist ein dreisemestriger Hochschulstudiengang in Vollzeit. Er vertieft fachlich abhängig vom gewählten Studienprofil in Themen der Geodäsie, der Geoinformatik und der Geodatenanalyse. Das Studium besteht aus zwei Theoriesemestern, die sich in profilabhängige Pflichtmodule, profilabhängige und profilunabhängige Wahlpflichtmodule sowie ein Projekt gliedern. Neben Modulen aus dem Kompetenzbereich „Wissenschaftliche Grundlagen“, das die Fachgebiete der Geoinformation umfasst, sind Module aus den Bereich „Management und Kommunikation“ zu belegen. Ein wesentliches Merkmal ist das Projekt im zweiten Semester, in dem fachvertiefend und/oder interdisziplinär gearbeitet werden kann. Das dritte Semester besteht vornehmlich aus der Masterarbeit und einem Hauptseminar. Die Masterarbeit kann im Rahmen von Forschungsprojekten der Hochschule oder im Rahmen eines Praxissemesters extern geschrieben werden.
In den Wahlpflichtmodulen ist seminaristischer Unterricht, der Vorlesung, Diskussionen, Übungen und Seminarvorträge der Studierenden kombiniert, vorherrschend. In den Projekten steht die eigenständige Arbeit in Gruppen im Vordergrund.
Absolvent/innen des Studienganges sind berufsbefähigend ausgebildet. Sie sind nach Studienabschluss in der Lage, sowohl auf technologisch anspruchsvollem Niveau eigenständig in Unternehmen und Behörden zu arbeiten als auch wissenschaftlich fundiert eine Promotion zu beginnen.
Die Inhalte des Studiengangs im Profil Geodäsie erfüllen die Voraussetzungen für die Zulassung zum höheren vermessungstechnischen Verwaltungsdienst.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr.-Ing. Ralf Bill, Professor für Geodäsie und Geoinformatik, Agrar- und Umweltwissenschaftliche Fakultät der Universität Rostock
Prof. Dr.-Ing. Bernd Teichert, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH), Fakultät Geoinformation
Prof. Dr.-Ing. Michael Hahn, Hochschule für Technik Stuttgart, Fakultät Vermessung, Informatik und Mathematik
Dr. Christian Hesse, Geschäftsleitung des Vermessungsbüros Hesse, Buxtehude
Denis Haitz, Student der Geodäsie und Geoinformatik (Master) am KIT
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte, Studiendekanin Geoinformation
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
+49 441 7708 3208
Ingrid.jaquemotte@jade-hs.de
http://www.jade-hs.de/geoinformation
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Ingrid Jaquemotte, Studiendekanin Geoinformation
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Studienort Oldenburg Ofener Str. 16/19, 26121 Oldenburg
+49 441 7708 3208
Ingrid.jaquemotte@jade-hs.de
http://www.jade-hs.de/geoinformation
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth » Geoinformationswissenschaften