Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Der BA-Studiengang Geschichte zeichnet sich durch eine globale Ausrichtung, Praxisnähe sowie ein von Beginn an ausgewiesenes Methodenbewusstsein aus. Er zielt darauf, kompetente Absolventinnen und Absolventen auszubilden, die sowohl über fundiertes theoretisches Analysevermögen wie über anwendungsbezogene Kenntnisse verfügen. Im Mittelpunkt steht dabei die Vermittlung von Kompetenzen im Bereich der Recherche historischer und politischer Ereignisse und Zusammenhänge der deutschen, europäischen und außereuropäischen Geschichte und Kultur anhand der maßgeblichen Überlieferung (Quellenrecherche) unter Berücksichtigung der aktuellen Forschungsdiskussion. Methodische Kompetenz bei der Aufbereitung und kritischen Interpretation von Schrift- und anderen Quellen (Bild, Film, Interviews), die Konzeption und Präsentation von Forschungsergebnissen in Geschichtsprojekten wie Ausstellungen, Dokumentationen, Publikationen, Reportagen gehören gleichwertig zu den Qualifikationszielen des Studiengangs. Durch die Vernetzung mit dem CeMIS (Center for Modern Indian Studies), dem ZMF (Zentrum für Mittelalter-und Frühneuzeitforschung), dem ZTMK (Zentrum für Theorie und Methodik der Kulturwissenschaften), dem Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie weiteren Standorten der Göttinger Wissenschaftslandschaft (z.B. Akademie der Wissenschaften, SUB) werden diese Ziele zum Teil bereits im Studium umgesetzt. Mit dem Studium werden die Absolventinnen und Absolventen befähigt, in wissenschaftlichen, historisch-kulturellen, kulturdidaktischen, publizistischen und politischen Bereichen tätig zu sein.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Das Konzept des Bachelorteilstudienganges Geschichte wird von den Gutachtern ausdrücklich positiv bewertet. Der Studiengang ist traditionell epochal gegliedert und bietet den Studierenden ein breites Spektrum an Einführungs-, Aufbau-, Projekt-, und Vertiefungsmodulen. Dabei steht die wissenschaftliche Befähigung der Absolventen im Vordergrund. „Globale“ Ausrichtung, „Praxisnähe“ und „Methodenbewusstsein“ werden propagiert, zeitgemäße fachdidaktische Perspektiven berücksichtigt. Die Gutachter heben die hervorragende Ausstattung des Studienganges hervor. Bemerkenswert sind die Personalstruktur, die die tatsächliche Realisation der epochalen Gliederung gewährleistet sowie die äußerst gut ausgestattete Bibliothek.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr. Maria Rhode
Heinrich-Düker-Weg 14, D – 37073 Göttingen
+49 (0) 551 – 39 246 31
mrhode@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/26972.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr. Maria Rhode
Heinrich-Düker-Weg 14, D – 37073 Göttingen
+49 (0) 551 – 39 246 31
mrhode@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/de/26972.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Geschichte (2-Fächer-Bachelor)