TU Darmstadt, Master of Arts (M.A.)
Der forschungsorientierte und konsekutive Studiengang Master of Arts Geschichte besteht aus theoretisch-methodischen Vertiefungsmodulen, ergänzt durch drei Wahlpflicht-Schwerpunkte: „Geschichte der Vormoderne“, „Geschichte der Moderne“ und „Technik – Umwelt – Stadt“. Er dient dazu, geschichtswissenschaftliche Fachkompetenzen in kritisch-reflektierender Hinsicht zu vermitteln. Ziel des Studiums ist es, die Studierenden zu HistorikerInnen auszubilden, deren Fertigkeiten sowohl eine Tätigkeit in außeruniversitären Berufsfeldern wie auch die Aufnahme einer wissenschaftlichen Karriere durch eine spätere Promotion erlauben. Den Studierenden wird dabei ein auf der aktuellen Forschung basierendes Verständnis für historische Entwicklungen vermittelt, mit einem profilierten Schwerpunkt auf dem über die Jahrhunderte hinweg problematischen Verhältnis zwischen menschlicher Zivilisation und natürlicher Umwelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Mittelalterliche Geschichte, Universität Kassel
Prof. Dr. Hans-Ulrich Thamer, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Münster
PD Dr. Ulf Hashagen, Leiter des Forschungsinstituts für Technik- und Wissenschaftsgeschichte, Deutsches Museum München (Vertreter der Berufspraxis)
Ullrich Gebler, Geschichte / Philosophie, TU Dresden (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Mikael Hård
TU Darmstadt Institut für Geschichte Residenzschloss 64283 Darmstadt
06151 – 16 30 97
hard@ifs.tu-darmstadt.de
http://www.geschichte.tu-darmstadt.de/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Mikael Hård
TU Darmstadt Institut für Geschichte Residenzschloss 64283 Darmstadt
06151 – 16 30 97
hard@ifs.tu-darmstadt.de
http://www.geschichte.tu-darmstadt.de/
Kontakt
Mehr Kurse