Uni Augsburg, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Geschichte vermittelt die Fähigkeit, sich in den vielfältigen Forschungsfeldern der Geschichtswissenschaft einen fundierten Überblick zu erarbeiten sowie Positionen der Forschung zu erfassen, zu differenzieren und zu präsentieren. Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens werden an historischen Beispielen ebenso eingeübt wie die Reflexion und Anwendung geschichtswissenschaftlicher Theorien und Methoden. Das Studium befähigt zu einer wissenschaftlich fundierten, kritischen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit sowie gegenwärtigen Geschichtsdiskursen.Die Studierenden erarbeiten sich breite Einblicke in alle Teilbereiche des Faches Geschichte (Alte Geschichte, Mittelalterliche Geschichte, Geschichte der Frühen Neuzeit, Neuere und Neueste Geschichte, Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte). Im weiteren Verlauf des Studiums können Vertiefungen in bestimmten Teilfächern vorgenommen werden. Gerade im Hinblick auf die spätere berufliche Tätigkeit kommt der epochenübergreifenden Beschäftigung mit historischen Fragestellungen eine besondere Bedeutung zu.Die vermittelten fachwissenschaftlichen Kompetenzen wie auch die Kompetenzen der kritischen Bewertung, der argumentativen Aufbereitung und Präsentation komplexer Problemstellungen qualifizieren für eine Vielzahl beruflicher Tätigkeiten. Über die erste Stufe zu einer weiteren wissenschaftlichen Qualifikation hinaus sind dies Tätigkeitsfelder v.a. in nichtstaatlichen Archiven, Bibliotheken, Museen und Verlagen, aber auch in den Bereichen des Journalismus, des Marketings oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Der Praxisbezug wird durch einschlägige Lehrveranstaltungen wie auch durch ein Praktikum als Teil des Modulplans konsequent gefördert. Durch die intensive Fachberatung und die hohe Flexibilität bei der Anrechnung von Studienleistungen, die an ausländischen Universitäten erbracht werden, können auch Auslandsaufenthalte ohne Probleme in den Studienverlauf integriert werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Ellen Widder, Eberhard Karls Universität Tübingen, Philosophische Fakultät, Fachbereich 3: Geschichtswissenschaft, Professur für mittelalterliche Geschichte (Wissenschaftsvertreterin)Prof. Dr. Karen Ellwanger, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Materielle Kultur, Professur für Geschichte und Theorie Materieller Kultur (Wissenschaftsvertreterin)Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich 2: Philologie, Institut für Kunstwissenschaft, Seminar für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung, Professur für Kunstgeschichte (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Uwe Danker, Europa-Universität Flensburg, Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie, Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Professur für Geschichte und ihre Didaktik (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Wolfgang Renzsch, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät Humanwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, Jean-Monnet-Lehrstuhl für European Studies; Studiengangsleitung „European Studies“ (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Hans-Walter Hütter, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Präsident, Bonn (Vertreter der Berufspraxis)Carolin Zedel, Ruhr-Universität Bochum, Studium Master Kunstgeschichte (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Die Sprecherin/ der Sprecher des Faches Geschichte
Die Sprecherin/ der Sprecher des Faches Geschichte Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
—-
Fachsprecher.geschichte@phil.uni-augsburg.de
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/geschichte/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Die Sprecherin/ der Sprecher des Faches Geschichte
Die Sprecherin/ der Sprecher des Faches Geschichte Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
—-
Fachsprecher.geschichte@phil.uni-augsburg.de
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/geschichte/
Kontakt
Mehr Kurse