Hochschule Ravensburg-Weingarten, Master of Science (M.Sc.)
Der konsekutive Masterstudiengang strebt einen polyvalenten Abschluss an: Die Absolventen qualifizieren sich qualifizieren sich in erster Linie durch die Vermittlung fachlicher und bildungswissenschaftlicher Kompetenzen für die Ausbildung als Gewerbelehrer, aber auch zum Ingenieur in Fahrzeug- und Fertigungstechnik mit zusätzlichen Kompetenzen für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Die fachwissenschaftliche Vertiefung erfolgt insbesondere im Bereich der Fertigungs- und Simulationstechniken sowie in aktuellen Gebieten der Werkstoffe wie beispielsweise Verbundwerkstoffe. Neben den fachlichen Grund-lagen werden berufspädagogische, psychologische, fachdidaktische und forschungsmethodische Kompetenzen vermittelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. phil. Klaus Rütters, Dipl. Ing. (i.R.), Leibniz Universität Hannover
Prof. Dr.-Ing. Anne Schulz-Beenken, FH Südwestfalen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Benda, Ostfalia Hochschule
Karl Eisele, Eningen
Andreas Eiden, Technische Universität Kaiserslautern
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Joachim Rottmann, Studiengangsleiter
Doggenriedstr., 88250 Weingarten
0751 501-0 bzw. 0751 501-8143
rottmann@ph-weingarten.de
www.hs-weingarten.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Joachim Rottmann, Studiengangsleiter
Doggenriedstr., 88250 Weingarten
0751 501-0 bzw. 0751 501-8143
rottmann@ph-weingarten.de
www.hs-weingarten.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule Ravensburg-Weingarten » Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Fahrzeug- und Fertigungstechnik