Uni Göttingen, Master of Science (M.Sc.)
Der internationale Master-Studiengang „Hydrogeology and Environmental Geoscience“ vermittelt modernes Know-how in den integrierten Fachbereichen Wasser-Ressourcen-Management, Schadstofftransport im Untergrund und Grundwassermodellierung im Locker- und Karstgestein. Dabei werden praktische und quantitative Ansätze in den Vordergrund gestellt, zum Beispiel die Nutzung alternativer Wasserressourcen durch künstliche Grundwasseranreicherung, Umwelt-Überwachungssysteme und Sanierung, Wasserkontamination und Salzwasserintrusion, sowie Behandlungsmethoden von Schadstoffen und Modellierung von Oberflächen- und Grundwasser. Besonders wird die Wasserproblematik in semi-ariden Regionen und Entwicklungsländern angesprochen.
Das Studium bereitet auf die Tätigkeit als Hydrogeologe/-in bzw. Umweltexperte/-in in diversen Industriezweigen (u.a. Wasser- und Abfallsektor, Umweltmanagement, Bauwirtschaft), Consulting- und Ingenieurbüros, universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Verwaltungen bzw. Behörden, internationalen Organisationen und vergleichbaren Institutionen, die in Wasser- oder Umweltbereich tätig sind, vor. Neben der Entwicklung der Fähigkeit, nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten, soll auch die interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit gefördert werden. Insbesondere die Praxisnähe der Ausbildung soll im Vordergrund stehen, um den Absolventinnen und Absolventen möglichst optimale Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen.
Das Studienprogramm wird von einem internationalen Team getragen, das aus Universitätsdozierenden und Vertretern aus Privatwirtschaft, Forschungsinstituten und amtlichen Einrichtungen zusammengestellt ist. Das Studium beinhaltet Vorlesungen, Laborpraktika, Geländeveranstaltungen und praktische Fallbeispiele mit software/GIS Anwendungen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Heinz-Günter Stosch, Professur für Petrographie am Institut für Angewandte Geowissenschaften – Mineralogie und Petrologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft, Adenauerring 20b, Geb. 50.40, 76131 Karlsruhe
Prof. Dr. habil. Uta Steinhardt, Professur für Landschaftsökologie und Landnutzungsplanung an der HNE Eberswalde (FH), Habilitation und Lehrbefähigung für Physische Geographie und Landschaftsökologie, Friedrich-Ebert-Straße 28, 16225 Eberswalde
Prof. Dr. Ivo Herbert Mossig, Professur für Humangeographie an der Universität Bremen, Institut für Geographie, Bibliothekstraße , 28359 Bremen
Dr. Michael Franke (Berufsvertreter), Geschäftsführer der GEUM.tec GmbH, fachliche Schwerpunkte: Wasserwirtschaft/ Hochwasserrisikomanagement, Genehmigungsmanagement in den Branchen Rohstoffbau, Landwirtschaft, Infrastrukturbau, Geo-Informationssysteme, Umweltverträglichkeitsstudien
Alice Neht (studentische Vertreterin), Masterstudentin Wirtschaftsgeographie (Nebenfach Stadtplanung) an der RWTH Aachen, Bachelor-Abschluss in Geographie mit den Nebenfächern Landschaftsökologie und Politik
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr.-Ing Bernd Rusteberg
Goldschmidtstrasse 3/5, 37077 Göttingen
0551/39-3156
bernd.rusteberg@geo.uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/18521.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr.-Ing Bernd Rusteberg
Goldschmidtstrasse 3/5, 37077 Göttingen
0551/39-3156
bernd.rusteberg@geo.uni-goettingen.de
http://www.uni-goettingen.de/de/18521.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Hydrogeology and Environmental Geoscience