Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Absolvent(inn)en des Bachelor-Faches „Indologie“ verfügen sowohl über fundierte theoretische als auch anwendungsbezogene Kenntnisse im Bereich Indologie und sind zur selbständigen wissenschaftlichen Arbeit sowie zum Erkennen und Lösen von wissenschaftlichen Problemen befähigt. In ihrem Studium haben die Absolvent(inn)en umfangreiche Kenntnisse zu den Religionen, Sprachen, Literaturen, Kulturen und zur Geschichte Indiens erworben und kennen grundlegende religions-, literatur- und kulturwissenschaftliche Begriffe, Theorien und Methoden, die ihnen das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten ermöglichen. Sie haben solide Kenntnisse des Sanskrit oder Hindi erlangt, die sie zum Übersetzen und Erschließen mittelschwerer Primärtexten in Sanskrit oder Hindi befähigen. Durch das Studium der „Indologie“ sind die Absolvent(inn)en sowohl für die Aufnahme eines Masterstudiums als auch für religions-, kultur- und literaturvermittelnde Tätigkeiten im außeruniversitären Bereich mit Bezug auf den indischen Raum qualifiziert.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. iur. Katrin Blasek, Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht, Technische Hochschule Wildau (Begutachtung auf Aktenlage)
Prof. Dr. Tatiana Oranskaia, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg
Prof. Dr. Hendrik Boeschoten, Seminar für Orientkunde, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Flemming Christiansen, Sozialwissenschaftliche Ostasienstudien, Universität Dusiburg-Essen
Prof. Dr. Norbert Oberauer, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Ludwig Paul, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg
Dr. Klaus Birk, Leiter Gruppe Asien-Pazifik, Deutscher Akademischer Austauschdienst (Vertreter der Berufspraxis)
Carola Wlodarski-Simsek, Studium: Islamwissenschaft und Soziologie, Universität Jena (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Thomas Oberlies
Universität Göttingen,Seminar für Indologie und Tibetologie Waldweg 26
37073 Göttingen
+49-(0)551-3913300
indologi@gwdg.de
http://www.indologie.uni-goettingen.de/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Thomas Oberlies
Universität Göttingen,Seminar für Indologie und Tibetologie Waldweg 26
37073 Göttingen
+49-(0)551-3913300
indologi@gwdg.de
http://www.indologie.uni-goettingen.de/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Indologie (2-Fächer-Bachelor)