Uni Paderborn, Master of Science (M.Sc.)
Der Masterstudiengang International Business Studies baut auf den Bachelorstudiengang International Business Studies auf. Beide Studiengänge verbinden kulturell-sprachliche Kompetenzen mit wirtschaftswissenschaftlichen und methodischen Kompetenzen.
Der Studienplan legt verpflichtend den Kultur- und Sprachenbereich mit zwei Modulen fest. Studierende haben bei ihrer Zusammenstellung der wirtschaftswissenschaftlichen Module die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus dem Bachelorstudiengang zu vertiefen oder aus verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen zu wählen, um einen allgemeinen Einblick erhalten. Methodisch und inhaltlich zielen die beiden zu absolvierenden Sprachbereiche (Englisch und Französisch oder Englisch und Spanisch) auf die Perfektionierung im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch sowie auf aktuelle Aspekte der jeweiligen Sprachräume. Kurse mit kulturspezifischem Hintergrund sensibilisieren die Studierenden im Hinblick auf kulturspezifische Aspekte.
Der spezifische Schwerpunkt des Studienganges International Business Studies liegt in der Vermittlung kommunikativer Kompetenzen. Dies beinhaltet neben einem verhandlungssicheren Umgang in zwei essentiellen Sprachbereichen (inklusive kultureller Sensibilisierung) die Perfektionierung der medialen und verbalen Präsentationsfähigkeiten.
Der hohe Anteil an selbstständigem Arbeiten mit eigenständiger Analyse, schriftlicher Ausarbeitung und späterer Präsentation, sowohl in Gruppen als auch individuell, trainiert nicht nur den selbstständigen Umgang mit Fachinhalten und die eigenverantwortliche Informationssuche, sondern auch die Kommunikations-, Präsentations- und Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft und die Fähigkeit, fachbezogene Positionen und Problemlösungen zu verteidigen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professorin für Marketing (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann, Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professor für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Maik H. Wolters, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftliche Fa-kultät, Professor für Makroökonomik (Wissen-schaftsvertreter)
Prof. Dr. Gerhard Wührer, Johannes Kepler Uni-versität Linz, Institut für Handel, Absatz und Mar-keting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg, Pro-fessor für IT-Management und –Consulting (Wis-senschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tade Tramm, Universität Hamburg, Pro-fessor für Wirtschaftspädagogik (Wissenschafts-vertreter)
Dr. Johann Prenninger, BMW AG (Vertreter der Be-rufspraxis)
Gudrun Dammermann-Prieß, Selbstständige Un-ternehmensberaterin für internationales Business Development und Führungskräfteentwicklung (Vertreterin der Berufspraxis)
Lydia Nora Stolle, Universität Potsdam, Studien-gang Politik und Wirtschaft B.Sc. (Vertreterin der Studierenden)
Michael Heinl, Universität Ulm, Studiengang In-formatik M.Sc. (Vertreter der Studierenden)
RSD Clemens Eichhorst, Referent im Landesprü-fungsamt für Lehrämter an Schulen (Vertreter des Ministeriums)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Martin Schneider
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-3240
martin.schneider@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep1/personalwirtschaft-prof-drschneider/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Martin Schneider
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-3240
martin.schneider@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep1/personalwirtschaft-prof-drschneider/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Paderborn » International Business Studies