Uni Paderborn, Master of Science (M.Sc.)
Der Masterstudiengang ist schwerpunktmäßig auf Volkswirtschaftslehre und Management im internationalen Kontext ausgerichtet. Grundlage für den Masterstudiengang bilden die Bachelorstudiengänge Wirtschaftswissenschaften, International Business Studies und Wirtschaftsinformatik. Der Masterstudiengang International Economics and Management umfasst Lehrveranstaltungen inkl. Masterarbeit gemessen in Leistungspunkten von insgesamt 120 ECTS.
Entscheiden sich die Studierenden für den Masterstudiengang International Economics and Management, entscheiden sie sich explizit für eine Vertiefung und Spezialisierung in zentralen Bereichen der internationalen Volkswirtschaftslehre oder für eine Fokussierung auf Managementaktivitäten in international ausgerichteten Unternehmen. Um sich darüber hinaus vertiefendes Wissen in anderen Bereichen der BWL sowie in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik oder Wirtschaftsrecht anzueignen, haben die Studierenden die Möglichkeit freie Wahlmodule zu belegen. Die intensive Heranführung an wissenschaftliche, empirische und mathematische Methoden und Theorien befähigt die Absolventinnen und Absolventen, Problemstellungen zu analysieren, Handlungsempfehlungen abzuleiten und somit Entscheidungsprozesse mit wissenschaftlichen Methoden zu stützen. Darüber hinaus werden Absolventinnen und Absolventen durch die theoretisch-analytische Ausrichtung des Studiengangs für weiterführende Forschungs- und Doktorandenstudien vorbereitet.
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs verfügen zusätzlich über eine fortgeschrittene Sprach- und Kommunikationskompetenz innerhalb der englischen Sprache. Neben den fachlichen und sprachlichen Kompetenzen verfügen sie über wesentliche soziale Kompetenzen, wie z. B. selbständiges wissenschaftliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Präsentieren ihrer Ergebnisse in englischer Sprache.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Yasemin Boztuğ, Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professorin für Marketing (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Dr. h.c. Jochen Zimmermann, Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Professor für ABWL, Unternehmensrechnung und Controlling (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Maik H. Wolters, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Professor für Makroökonomik (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Gerhard Wührer, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Handel, Absatz und Mar-keting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tilo Böhmann, Universität Hamburg, Professor für IT-Management und –Consulting (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Tade Tramm, Universität Hamburg, Professor für Wirtschaftspädagogik (Wissenschaftsvertreter)
Dr. Johann Prenninger, BMW AG (Vertreter der Berufspraxis)
Gudrun Dammermann-Prieß, Selbstständige Unternehmensberaterin für internationales Business Development und Führungskräfteentwicklung (Vertreterin der Berufspraxis)
Lydia Nora Stolle, Universität Potsdam, Studiengang Politik und Wirtschaft B.Sc. (Vertreterin der Studierenden)
Michael Heinl, Universität Ulm, Studiengang Informatik M.Sc. (Vertreter der Studierenden)
RSD Clemens Eichhorst, Referent im Landesprüfungsamt für Lehrämter an Schulen (Vertreter des Ministeriums)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Stefan Jungblut
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-2112
stefan.jungblut@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep4/jungblut/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Stefan Jungblut
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+49 5251 60-2112
stefan.jungblut@upb.de
https://wiwi.uni-paderborn.de/dep4/jungblut/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Paderborn » International Economics and Management