Dresden International University (DIU), Master of Arts (M.A.)
Der Masterstudiengang „Kultur + Management“ wird in gemeinsamer Trägerschaft mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, der Sächsischen Staatsoper Dresden, dem Staatsschauspiel Dresden, der Stiftung Deutsches Hygiene-Museum Dresden sowie dem Europäischen Zentrum der Künste Hellerau veranstaltet und ist in dieser Form einzigartig in Europa.
Ausgehend von den bereits seit 2001 angebotenen Studien des Kulturmanagements, zunächst an der Technischen Universität Dresden, dann drei Jahre später an der DIU, wurde der Studiengang 2008 vollkommen neu gestaltet.
Es wurde eine Verbindung von akademischem Studium und praktischer Kulturarbeit entwickelt, die durch die Qualität und inhaltliche Breite der mitveranstaltenden, in ihrer Art einzigartigen Kultureinrichtungen und der Breite der angebotenen künstlerischen Genres in Europa einmalig ist. Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Dresdner Museen, der Semperoper, des Schauspielhauses sowie den Europäischen Zentrums der Künste Hellerau bilden mit fachkundigen Praktikern aus anderen Bereichen und Universitätswissenschaftlern gemeinsam den Lehrkörper der Dresden School of Culture und ermöglichen auf diese Weise einen engen Zusammenhang zwischen Studium und akademischer Reflexion auf der einen und der Praxis künstlerischer Produktion und Vermittlung auf der anderen Seite. Das Studienangebot „Kultur + Management“ richtet sich vor allem an Absolventen aus kultur-, sozial-, sprach- und wirtschaftswissenschaftlichen Bereichen sowie an Kulturpraktiker die an einer theoretischen und systematischen Fundierung ihrer Arbeit interessiert sind.
Ein bedeutender Anteil des Studiums ist der Mitarbeit in einem künstlerischen Projekt (Inszenierung, Ausstellung, etc.) gewidmet. Diese Praxiserfahrung soll in der abschließenden Masterarbeit analysiert werden, so dass auch die Kunstinstitutionen an diesen Erkenntnissen partizipieren können.
Studienschwerpunkte:
– Bildende Kunst/Museum,
– Darstellende Künste/Musik und Zeitgenössische Kunst/Medien
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Stefan Kammhuber, ikik – Institut für Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz, HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Schweiz
Prof. Dr. Franz-Otto Hofecker, Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft (IKM), Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, Österreich
Cornelia Keller-Ebert, Geschäftsführerin Kommunikation & Organisationsentwicklung, Ebertconsulting GmbH, Köln
Sebastian Junghans, Student Universität Leipzig, Masterstudiengang Philosophie, Germanistik, Kulturwissenschaften
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Tanja Matthes
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351-40470 131
tanja.matthes@di-uni.de
www.di-uni.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Tanja Matthes
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351-40470 131
tanja.matthes@di-uni.de
www.di-uni.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Dresden International University (DIU) » Kultur und Management