Uni Paderborn, Master of Arts (M.A.)
Der Masterstudiengang stellt ausgehend vom Kernfach Kunstgeschichte eine wissenschaftliche Qualifikation im Bereich des Kulturerbes dar.Das Lehrangebot umfasst Module aus den Bereichen Materielles und Immaterielles Kulturerbe, Erinnerungskultur, Museums- und Ausstellungswesen, Kulturrecht und Kulturmanagement, Internationale Organisationen, Interkulturalität.
Wissenschaftliche Veranstaltungen aus dem gesamten Lehrangebot der Universität (Studium Generale) treten hinzu. Zusätzlich absolvieren die Studierenden ein Auslandssemester an einer Universität mit vergleichbarem Kursangebot sowie eine kurze Projektphase. Die Studierenden perfektionieren ihre wissenschaftlichen Fähigkeiten im Rahmen von Seminararbeiten und Essays und belegen mit der Masterarbeit das während des Studiums erworbene Wissen.
Der Masterstudiengang hat die vielfältigen Aspekte des Kulturerbes zum Gegenstand, entwickelt praktische Handlungsstrategien beim Schutz von Kulturdenkmälern und damit auch zukunftsweisende Ansätze hinsichtlich der Denkmalpflege, und zeigt Grundsätze, Techniken und Medien zur vergleichenden Auseinandersetzung mit dem vielfältige ninternationalen Kulturerbe auf. Neben diesen insbesondere das materielle Kulturerbe betreffenden Bereichen werden aber auch neue Ansätze zur Dokumentation und Erforschung des immateriellen Kulturerbes erarbeitet und vermittelt.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Karen Ellwanger, Universität Oldenburg, Fakultät III –Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Materielle Kultur,Professur für Geschichte und Theorie Materieller Kultur (Wissenschaftsvertreterin)Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid, Universität Regensburg, Fakultät für Kunst-, Geschichts- und Gesellschaftswissenschaften, Institut für Kunstgeschichte, Professur für Kunstgeschichte (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Edgar Pankow, Goethe-Universität Frankfurt/Main, FB 10: Neuere Philologien, Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Professur für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Barbara Schaff, Georg-August-Universität Göttingen,Philosophische Fakultät, Seminar für Englische Philologie,Professur für Britische Literatur und Kultur; Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin der Abteilung Komparatistik (Wissenschaftsvertreterin)Dr. Christine Henschel, Verlag De Gruyter, Berlin, Project Editor Romanistik, Anglistik und Sprachwissenschaft (Vertreterin der Berufspraxis)Carolin Zedel, Ruhr-Universität Bochum, Studium Master Kunstgeschichte (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Eva-Maria Seng
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+ 49 (0)5251-605464
em-seng@mail.uni-paderborn.de
www.uni-paderborn.de/masterkulturerbe
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Eva-Maria Seng
Warburger Straße 100, 33098 Paderborn
+ 49 (0)5251-605464
em-seng@mail.uni-paderborn.de
www.uni-paderborn.de/masterkulturerbe
Kontakt
Mehr Kurse