Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik (KS) an der HKS Ottersberg bildet Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten aus mit dem Ziel, in sozialen Kontexten mit den Mitteln der Bildenden Kunst professionell zu arbeiten. Das Studium hat einen künstlerischen Schwerpunkt und ist berufspraktisch orientiert. Das Studium befähigt zu einer künstlerischen Arbeit in klinischen, sozialen und pädagogischen Kontexten sowie in Bereichen der Prävention, Rehabilitation und Krankheitsbehandlung. Die Studierenden des Studiengangs Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik erwerben fundierte künstlerisch-praktische Kenntnisse in Bereichen der Gegenwartskunst (Malerei, Zeichnung, Plastik, Zeitbasierte Medien, Performance, partizipatorische Kunst).
Der Studiengang vermittelt fundierte fachtheoretische und fachdidaktische Kenntnisse der Kunstpädagogik und Kunsttherapie. Durch das begleitende Studium der wissenschaftlichen Grundlagen der Bezugsdisziplinen Psychologie und Psychiatrie, Allgemeine Pädagogik, Heil- und Sozialpädagogik, Philosophie, Ästhetische Bildung, Medizin und Kultursoziologie erwerben die Studierenden die für ihre spätere Tätigkeit erforderlichen wissenschaftlichen Fertigkeiten. Die künstlerische Praxis und die wissenschaftlich fundierte Reflexion stehen in engem Zusammenhang mit ihrer Vermittlung und Anwendung in den verschiedenen kunsttherapeutischen und -pädagogischen Kontexten mit dem Ziel des Erwerbs einer professionellen Berufsidentität. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, die erworbenen Kenntnisse und Methoden in der beruflichen Praxis einzusetzen und bildnerisch-künstlerische Prozesse didaktisch und methodisch zu reflektieren. Die Studierenden lernen, Praxisfelder zu evaluieren und zielgruppenorientiert zu entwickeln. Sie leiten aus der Kenntnis der fachbezogenen Theorien Konsequenzen für die eigene Praxis ab und sind in der Lage, erworbenes Wissen für verantwortliches Handeln in der Berufspraxis zu nutzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Frau Prof. Doris Titze, Professur an der HfBK Dresden, Leitung des Aufbaustudiengangs Kunsttherapie
Frau Prof. Tina Stolt, Institut für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst, Universität Koblenz-Landau
Frau Prof. Dr. Ute Pinkert, Institut für Theaterpädagogik, Universität der Künste Berlin
Herr Raimund Finke, Bundesverband Theaterpädagogik (Vertreter der Berufspraxis)
Frau Sibylle Roth, Dipl.-Soz.Päd. (FH), Masterstudiengang Abenteuer- und Erlebnispädagogik (Vertreterin der Studierendenschaft)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Gabriele Schmid
Fachhochschule Ottersberg Am Wiestebruch 68 28870 Ottersberg
+49 (0) 4205-39 49-0
info@fh-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Gabriele Schmid
Fachhochschule Ottersberg Am Wiestebruch 68 28870 Ottersberg
+49 (0) 4205-39 49-0
info@fh-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) Ottersberg » Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik