Uni Augsburg, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang „Kunst- und Kulturgeschichte“ widmet sich den visuell, akustisch und sozial erfahrbaren Anteilen der Kulturgeschichte. Mit der Kombination von Klassischer Archäologie, Kunstgeschichte/Bildwissenschaft, Musikwissenschaft, Europäischer Ethnologie/Volkskunde sowie Bayerischer und Schwäbischer Landesgeschichte wird der zeitliche Bogen von der Antike bis zur Gegenwart gespannt. Die Kulturen Europas werden in ihrer historisch wechselnden Ausdehnung und in globaler wie regionaler Perspektive in den Blick genommen. Die Basis des interdisziplinären Verbundes bilden die gemeinsame historische Perspektive und die vielfältigen Berührungs- und Verknüpfungspunkte in den Berufsfeldern: So vereinen viele Museen und andere Einrichtungen archäologische, kunsthistorische, musikhistorische, volkskundliche und regionalgeschichtliche Sammlungsteile unter einem Dach. Deshalb vermittelt der Studiengang sowohl Kenntnisse in den Gegenstandsbereichen der beteiligten Disziplinen als auch die ihnen gemeinsam zugrunde liegenden wissenschaftlichen Fragestellungen, Theorien und Methoden.Der Studiengang „Kunst und Kulturgeschichte“ vermittelt:- Kenntnisse in den Gegenstandsbereichen der beteiligten Disziplinen in ihrer jeweils fachspezifischen Ausprägung wie auch in der verbindenden Perspektive.- Kenntnisse in den jeweils fachspezifischen Methoden und Theorien der beteiligten Disziplinen wie auch der gemeinsamen Fragestellungen, den Kultur-, Kunst- und Bildtheorien und der ebenfalls gemeinsamen historisch-kritischen Methodik.- die Begegnung und Auseinandersetzung mit der materiellen und immateriellen Überlieferung Europas einschließlich seiner wechselnden Einfluss- und Austauschbereiche. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Kunst- und Kulturlandschaft Bayerns und Schwabens mit ihrer reichen Überlieferung in Architektur und Bildender Kunst, in den kulturellen Traditionen sowie mit ihren hervorragenden Sammlungen und Museen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Ellen Widder, Eberhard Karls Universität Tübingen, Philosophische Fakultät, Fachbereich 3: Geschichtswissenschaft, Professur für mittelalterliche Geschichte (Wissenschaftsvertreterin)Prof. Dr. Karen Ellwanger, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften, Institut für Materielle Kultur, Professur für Geschichte und Theorie Materieller Kultur (Wissenschaftsvertreterin)Prof. Dr. Dr. h.c. Ludwig Tavernier, Universität Koblenz-Landau, Fachbereich 2: Philologie, Institut für Kunstwissenschaft, Seminar für Kunstgeschichte und Kunstvermittlung, Professur für Kunstgeschichte (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Uwe Danker, Europa-Universität Flensburg, Institut für Gesellschaftswissenschaften und Theologie, Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik, Professur für Geschichte und ihre Didaktik (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Wolfgang Renzsch, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät Humanwissenschaften, Institut für Politikwissenschaft, Jean-Monnet-Lehrstuhl für European Studies; Studiengangsleitung „European Studies“ (Wissenschaftsvertreter)Prof. Dr. Hans-Walter Hütter, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Präsident, Bonn (Vertreter der Berufspraxis)Carolin Zedel, Ruhr-Universität Bochum, Studium Master Kunstgeschichte (Vertreterin der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr. Christian Drude
Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
0821 – 598-5667
christian.drude@phil.uni-augsburg.de
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kuk/Bachelor_KuK/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr. Christian Drude
Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
0821 – 598-5667
christian.drude@phil.uni-augsburg.de
www.philhist.uni-augsburg.de/de/lehrstuehle/kuk/Bachelor_KuK/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Augsburg » Kunst- und Kulturgeschichte (Mono/NF)