Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Bachelor of Science (B.Sc.)
Eine nachhaltige, umweltgerechte Entwicklung der Landnutzung ist eine Kernaufgabe des 21. Jahrhunderts. Dies erfordert ein differenziertes zukunftsorientiertes Landnutzungsmanagement im lokalen und globalen Kontext. Die Bewältigung der Aufgabe einschließlich ihrer Umsetzung in allen Bereichen des täglichen Lebens erfordert engagierte Fachleute mit biologischem, landschaftsökologischem und landschaftsplanerischem Wissen, Kenntnissen in verschiedenen Zweigen der Landnutzung und mit ökonomischem, umweltpolitischem und sozialem Grundwissen. Gebraucht werden Fachleute, die in der Lage sind, die Landschaft als Ganzes zu erfassen, zu bewerten und damit für den Erhalt ihrer Funktionstüchtigkeit und nachhaltigen Nutzbarkeit durch die Tätigkeit in den verschiedenen Verwaltungen, Einrichtungen und Unternehmen Sorge zu tragen.
Dringender denn je steht die Aufgabe, die historisch gewachsene Kulturlandschaft als Netz ökologisch stabiler Lebensräume mit ihren sozialen, historischen, kulturellen und natürlichen Funktionen im Fortbestand zu sichern.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. sc. agr. Hans-Karl Hauffe, Studiendekan Umweltschutz, Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt und Stadtplanung, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Prof. Dr. sc. agr. Dieter Trautz, Professor für Ökologie/Umweltschonende/Landbewirtschaftung/Wasserwirtschaft, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Hochschule Osnabrück
Ao. Univ.-Prof. Ing. Dr. Norbert Weixlbaumer, Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien
Prof. Dr. Ralf Schlauderer, Professor für Angewandtes Agrarmanagement, Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Jürgen Schmude, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
Andreas Burger, Leiter des Fachgebietes „Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen“ des Umweltbundesamtes
Sabrina Erlwein, Studentin Philipps-Universität Marburg, Studiengang Geographie, Bachelor of Science, Vertiefungsrichtung Humangeographie, Nebenfach: Wirtschaftspolitik
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr. Jens Möller
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
Schicklerstr. 5 16225 Eberswalde
(03334) 675305
Jens.Moeller@hnee.de
www.hnee.de/lanu
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr. Jens Möller
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)
Schicklerstr. 5 16225 Eberswalde
(03334) 675305
Jens.Moeller@hnee.de
www.hnee.de/lanu
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde » Landschaftsnutzung und Naturschutz