Medizinische Hochschule Hannover, Master of Science (M.Sc.)
Die Akkreditierungsfrist wurde vom 01.10.19 bis 30.09.22 verlängert, da der Studienbetrieb eingestellt wird.
Der Master-Studiengang „Lingual Orthodontics“ stellt eine ergänzende Qualifikation für eine Fachzahnärztin/einen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie dar. Er ist forschungs- orientiert sowie nicht konsekutiv. Er ist berufsbegleitend und wird multimedial/telematisch unterstützt.
Das Lehrangebot ist als weiterbildendes Teilzeit-Studium mit vier Semestern Regelstudienzeit zu absolvieren. Studienbeginn ist in jedem Jahr im Oktober. Der Anteil des Präsenzstudiums umfasst ca. 25% des gesamten Studienprogramms. Monatlich findet eine Wochenendveranstaltung mit jeweils ca. 20 Unterrichtsstunden statt und zusätzlich im dritten und vierten Semester jeweils eine Kompaktwoche. Den Studierenden stehen studiengangsrelevante Informations- und Kommunikationsmöglichkeiten über die Lernplattform „LINGUAL“ online zur Verfügung.
Das Studium beinhaltet ein Einführungsmodul und acht Hauptmodule sowie die Anfertigung einer Master-Thesis mit Verteidigung und mündlicher Prüfung.
Die Lehrinhalte betreffen die Behandlung mit lingualen Apparaturen, linguale Mechanotherapie, spezielle Mechaniken und mechano-therapeutische Besonderheiten in der Lingualtechnik, Bracketsysteme sowie Funktionsdiagnostik in der Kieferorthopädie.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Das Studiengangskonzept orientiert sich an fachlichen und überfachlichen Qualifikationszielen und befähigt die Studierenden nach Einschätzung der Gutachter/-innen u.a. zu einer hochqualifizierten/-spezialisierten Erwerbstätigkeit. Sie heben sowohl die gelungene Dokumentation der Studiengangskonzeption und der Studienverlaufsplanung, die gelungene Abfolge und Verknüpfung der Präsenz- und Selbststudienphasen und der medizinischen Praxis als auch die intensive und individuelle Betreuung der Studierenden, die kontinuierliche Weiterentwicklung der Studiengangskonzeption auf der Grundlage entsprechender Evaluationsergebnisse, die fruchtbare und kooperative Zusammenarbeit von Lehrenden und Studierenden, die sich nicht zuletzt in der Einbindung von Absolventen/-innen in die Lehre zeigt, und das nach Einschätzung der Studierenden mehr als positive Verhältnis von Studiengebühren und persönlichem Nutzen positiv hervor.
Hier finden Sie den Akkreditierungsbericht.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. med. dent. Rainer Schwestka-Polly
Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Kieferorthopädie Carl-Neuberg-Str.1 30625 Hannover
0511-532-4846
Schwestka-Polly.Rainer@mh-hannover.de
http://www.mh-hannover.de/kieferorthopaedie.html
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. med. dent. Rainer Schwestka-Polly
Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Kieferorthopädie Carl-Neuberg-Str.1 30625 Hannover
0511-532-4846
Schwestka-Polly.Rainer@mh-hannover.de
http://www.mh-hannover.de/kieferorthopaedie.html
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Medizinische Hochschule Hannover » Lingual Orthodontics