Uni Paderborn, Master of Arts (M.A.)
Der Fokus auf der Sprachdynamik zeigt sich in den Schwerpunkten des Strukturwandels, der kommunikationsanalytischen Kompetenz, der Optimierung von Texten und des Verständnisses für dynamische Prozesse des Erwerbs und der Interaktion. Unterschiedliche Perspektiven auf die Dynamik der Sprache sensibilisieren die Studierenden für die unterschiedlichen Kontexte einer sich schnell ändernden Gesellschaft. Studierende werden sowohl auf Tätigkeiten in der Forschung als auch auf unterschiedliche Berufsfelder vorbereitet.
Von Beginn des Studiums an wird die Fähigkeit weiterentwickelt, wissenschaftliche Problemstellungen zu formulieren und diese in kleinen Projektarbeiten umzusetzen, die den wissenschaftlichen Standards entsprechen. Die Projektarbeit sorgt für Erfahrung, die für die Berufswelt essenziell ist. In den fachwissenschaftlichen Modulen erwerben die Studierenden umfassendes Handwerkzeug, das sie zu einer synchronen sowie diachronen Betrachtung von komplexen sprachlichen Phänomenen befähigt. Forschungsmethodologische Grundlagen werden im Kontext der Erhebung und Auswertung unterschiedlicher Arten von Datenmaterial erprobt und im Hinblick auf den gesellschaftlichen Kontext thematisiert.
Durch die Module der „Sprachpraxis“ erlangen die Studierenden verbale Versiertheit im Präsentieren und Diskutieren von Forschungsinhalten in englischer Sprache und vertiefen ihr Wissen über typologische und strukturelle Sprachaspekte. Zudem bauen sie Verständnis für die beim Erwerb verbundenen Lernprozesse auf.
Das im Master erworbene Wissen ermöglicht den Absolventinnen und Absolventen, ein wissenschaftliches Selbstverständnis zu entwickeln und die notwendige Professionalität zur Begründung, Einschätzung und Anwendung wissenschaftlicher Methoden und Daten in einem späteren Berufsfeld zu erlangen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink
Universität des Saarlandes
Lehrstuhl für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation
Wissenschaftsvertreter
Prof. Dr. Jörg Requate
Universität Kassel
Professur für Gesellschaftswissenschaften / Geschichte Westeuropas
Wissenschaftsvertreter
Prof. Dr. Alexander Bergs, M.A.
Universität Osnabrück
Institut für Anglistik und Amerikanistik (IfAA)
Wissenschaftsvertreter
Prof. Dr. Jaap van Marle
Open University
Faculteit Cultuurwetenschappen
Wissenschaftsvertreter
Verena Nolte
Geschäftsführerin Kulturallmende gUG
Vertreterin der Berufspraxis
Silvana Borchardt
Universität Potsdam
Studium M.A. Fremdsprachenlinguistik
Abschluss B.A. Spanische Studien / Gender Studies (Universität Konstanz)
Vertreterin der Studierenden
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Ilka Mindt
Warburger Str. 100; 33098 Paderborn
05251/60-2845
mindt@mail.uni-paderborn.de
http://kw.uni-paderborn.de/anglistik-amerikanistik/prof-dr-ilka-mindt/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Ilka Mindt
Warburger Str. 100; 33098 Paderborn
05251/60-2845
mindt@mail.uni-paderborn.de
http://kw.uni-paderborn.de/anglistik-amerikanistik/prof-dr-ilka-mindt/
Kontakt
Mehr Kurse