Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bachelor of Arts (B.A.)
Beim Bachelorstudiengang Management im Gesundheitswesen stehen die Vermittlung und Erprobung anwendungsbezogener betriebswirtschaftlicher Kenntnisse im Vordergrund des Lehrangebots. Dies beinhaltet einerseits die Erlangung wichtiger Grundlagenkompetenzen zum ökonomischen Denken und Handeln, und andererseits werden die Besonderheiten sowie die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Gesundheitswesens erarbeitet. Die Entwicklung und Förderung von Schlüsselkompetenzen ist ebenfalls in das Studium integriert. Der Studiengang befähigt für ein breit gefächertes Spektrum beruflicher Einsatzgebiete im Gesundheitswesen aber auch außerhalb. Dabei liegt das besondere Profil des Studiengangs auf der Wahlmöglichkeit von den folgenden alternativen drei Studienschwerpunkten:
– Krankenhäuser
– Krankenversicherungen
– Pharmazeutische Industrie und Arzneimittelhandel
Damit wird den Studierenden Kompetenzerweiterung anhand ihrer individuellen Wahl des Schwerpunktes und eine vertiefende Vorbereitung auf das Management von Einrichtungen jeweils eines der wesentlichen Sektoren des Gesundheitswesens ermöglicht. Insgesamt bildet das künftige Qualifizierungsangebot dieses Studiengangs somit die relevanten Akteurbereiche im Gesundheitswesen ab. Das Studienangebot ist als Vollzeitstudiengang konzipiert, wobei im Wesentlichen ein wöchentlich wiederkehrendes Lehrveranstaltungsangebot vorgesehen ist. Blockveranstaltungen werden angeboten, soweit diese aufgrund fachinhaltlicher Belange für erforderlich gehalten werden. Im Rahmen der am Ende des Studiums integrierten Praxisphase wenden die Studierenden die im Studium erworbenen Kompetenzen in der Praxis des Gesundheitswesens an und haben die Gelegenheit, Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen. Dabei dienen Kooperationen mit Institutionen aus der Praxis des Gesundheitssektors und die gleichzeitige Pflege dieser Kontakte u.a. zur Sicherung von Praxisphasenplätzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Der Studiengang vermittelt die wesentlichen fachlichen und methodischen Qualifikationen und berufspraktische Kompetenzen und bereitet somit die Studierenden gut auf die beruflichen Anforderungen vor. Seitens der Studierenden werden insbesondere die Betreuungs- und Beratungsangebote und die gute Ansprechbarkeit sowie das Engagement der Lehrenden positiv bewertet. Hervorzuheben ist ferner die Förderung eines Auslandsaufenthalts mit Vorbereitung und begleitender Veranstaltung. Aus Sicht der Gutachter sind auch die auf Hochschulebene angebotenen Möglichkeiten der Kinderbetreuung für studierende Eltern sehr zu begrüßen.
Hier finden Sie den Akkreditierungsbericht.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Hilko Holzkämper
Rothenfelder Straße 10, 38440 Wolfsburg
05361 8922-23040
h.holzkaemper@ostfalia.de
www.ostfalia.de/g
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Hilko Holzkämper
Rothenfelder Straße 10, 38440 Wolfsburg
05361 8922-23040
h.holzkaemper@ostfalia.de
www.ostfalia.de/g
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften » Management im Gesundheitswesen