Universität Koblenz-Landau, Master of Science (M.Sc.)
Komplexe, vernetzte Systeme aus den Naturwissenschaften, Life Sciences, Technik oder Organisation und Logistik bestimmen unseren Alltag. Die sich hieraus ergebenden Fragestellungen und Herausforderungen bei der „Mathematischen Modellierung“ und insbesondere bei der „Mathematischen Modellierung komplexer Systeme“ führen uns zu dem folgenden idealtypischen Anforderungsprofil für zukünftige Akteure in diesem Feld: „Experten, die ein Repertoire von modernen mathematischen sowie rechnergestützten Methoden zur Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer Systeme beherrschen und flexibel zum Zwecke der Problemlösung anzuwenden wissen.“ Der Begriff Experte wird hier im Sinne eines Generalisten und nicht eines Spezialisten verstanden, da die Anwendung eines Repertoires von unterschiedlichen Methoden gewünscht wird.
Der konsekutive, viersemestrige englisch-sprachige Master-Studiengang „Mathematical Modeling of Complex Systems“ vermittelt vertiefende Kenntnisse und Konzepte zur Modellierung und Simulation. Eine Schwerpunktbildung erfolgt im Wahlbereich und ein Mobilitätsfenster in den ersten beiden Semestern ermöglicht einen Auslandsaufenthalt. Dieser Studiengang ist englisch-sprachig konzipiert, da er auf den Einstieg in eine stark internationalisierte Arbeits- und Forschungslandschaft vorbereiten und auch für externe, internationale Studierende attraktiv sein soll.
Das anwendungsorientierte, interdisziplinäre Projektseminar bildet die verbindende Klammer zwischen theoretischen Grundlagen, Konzepten der Modellierung und den Simulationen. Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen an der Lösung realer, anwendungsorientierter Probleme. Diese Teamarbeit spiegelt einen wesentlichen Aspekt der Arbeitsweise in den angewandten Wissenschaften wider und korrespondiert mit unserem Leitbild eines „Experten mit einem Repertoire von Methoden zur Problemlösung
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Herr Prof. Dr. Gerhard Frey, Universität Duisburg-Essen, Institut für experimentelle Mathematik
Herr Prof. Dr. Michael Günther, Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich Mathematik und Naturwissenschaften
Herr Dr. Klaus Stramm, Mathematiker bei Finanz Informatik GmbH & Co, KG, Münster
Herr Frederic Menninger, Universität Konstanz, Mathematische Finanzökonomie
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Stefan Wehner (Dekan FB 3)
Postfach 20 16 02, 56016 Koblenz
0261-2872201
dekanat3@uni-koblenz.de
www.uni-koblenz-landau/koblenz/fb3
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Stefan Wehner (Dekan FB 3)
Postfach 20 16 02, 56016 Koblenz
0261-2872201
dekanat3@uni-koblenz.de
www.uni-koblenz-landau/koblenz/fb3
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Universität Koblenz-Landau » Mathematical Modeling of Complex Systems