Uni Frankfurt/M., Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Bachelorstudiengang ist grundlagen-, methoden- und anwendungsorientiert. Er schafft die Voraussetzungen für spätere Vertiefungen und Schwerpunktsetzungen und bereitet damit auf das Masterstudium vor. Die Studierenden erwerben die Fachkenntnisse und Fertigkeiten, die sie befähigen, nach wissenschaftlichen Methoden zu arbeiten. Das Studium gliedert sich in Pflichtbereich, Vertiefungsbereich, allgemeine berufsvorbereitende Veranstaltungen und Anwendungsfachbereich. In der Vertiefungsphase des Studiums, die im 4. Semester beginnt, sollen die Fähigkeiten und Kenntnisse erworben werden, die die Studierenden in die Lage versetzen, sich im weiteren Berufsleben oder bei anschließenden höheren Qualifikationen selbständig weitere Kenntnisse und Fertigkeiten an-zueignen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Willi Freeden, Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Mathematik
Prof. Dr. Margareta Heilmann, Bergische Universität Wuppertal, Fachbereich C, Mathematik und Naturwissenschaften
Matthias Heßling (Berufsvertreter), Software-Entwicklungsingenieur der Robert Bosch GmbH im Bereich Car Multimedia, Robert Bosch Car Multimedia GmbH
Frederic Menninger (studentischer Vertreter), Mathematische Finanzökonomie (Master), Parallelstudium Physik mit den Nebenfächern Wirtschaftswissenschaften und Mathematik (Bachelor) Universität Konstanz
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Philipp Habegger
Institut für Mathematik, Postfach 11 19 32, Johann Wolfgang Goethe-Universität, D-60054 Frankfurt am Main
069 / 798-28998
Habegger@math.uni-frankfurt.de
www.math.uni-frankfurt.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Philipp Habegger
Institut für Mathematik, Postfach 11 19 32, Johann Wolfgang Goethe-Universität, D-60054 Frankfurt am Main
069 / 798-28998
Habegger@math.uni-frankfurt.de
www.math.uni-frankfurt.de
Kontakt
Mehr Kurse