Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die Inhalte des Bachelor-Studiengangs Mechatronik mit der Studienrichtung Meerestechnik werden von Dozenten der JADE Hochschule und dem Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg gemeinsam vermittelt. Sie sind zum größten Teil technisch orientiert, bieten aber auch Schlüsselqualifikationen im nichttechnischen Bereich. Die Basis der technischen Ausbildung bilden die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der „Mechanik“, „Elektronik“ und „Informatik“, ergänzt um die naturwissenschaftliche Ausbildung in „Chemie“, „Mikrobiologie“ und „Meereskunde“. Darauf aufbauend werden in den höheren Semestern die Fachgebiete „Sensorik in der Meerestechnik“, „Maritime Leitsysteme“, „Messplattformen und Unterwasserfahrzeuge“ sowie „Offshore- und Hafentechnik“ u.a. angeboten. Gute Berufsaussichten ergeben sich sowohl für die Bachelor- als auch für die Master-Absolventinnen und -Absolventen in den Bereichen der maritimen erneuerbaren Energien, in der Offshoretechnik, der Unterwassertechnik inklusive der Seekabeltechnik, im Küsteningenieurwesen und Wasserbau, in der marinen Umwelttechnik, der marinen Verkehrsleit- und Überwachungstechnik und nicht zuletzt in der Meeresforschungstechnik als Impulsgeber für Innovationen in der maritimen Wirtschaft.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Das Studiengangskonzept ist insgesamt überzeugend und gut studierbar. Der Studiengang bereitet insbesondere im Zweig I durch den sehr starken Praxisbezug sehr gut auf den Einstieg in eine berufliche Tätigkeit in den Bereichen Mechatronik und Meerestechnik vor und ist im Studienzweig II bereits sehr stark auf den Übergang in einen konsekutiven Master und damit auf weitergehenden Wissenserwerb ausgerichtet. Die Beratung und Betreuung der Studierenden ist sehr eng und persönlich, zudem werden sie durch Mentoren und Tutoren unterstützt. Das integrierte Praxissemester ist positiv hervorzuheben, und hierdurch ergibt sich auch ein Mobilitätsfenster, das Auslandsaufenthalte ohne Zeitverluste ermöglicht.
Verbesserungsbedarf sehen die Gutachter vor allem in der Ausgestaltung der Module, dem Studienangebot für Meerestechnik und der Qualitätssicherung.
Hier finden Sie den Akkreditierungsbericht.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Ulrich Totzek
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven
04421-985-2578
ulrich.totzek@jade-hs.de
http://www.fh-oow.de/fbi/studium/meer/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Ulrich Totzek
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth Friedrich-Paffrath-Straße 101 26389 Wilhelmshaven
04421-985-2578
ulrich.totzek@jade-hs.de
http://www.fh-oow.de/fbi/studium/meer/
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth » Mechatronik – Studienrichtung Meerestechnik