Hochschule Macromedia, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Medienmanagement vermittelt berufspraktische Fertigkeiten ebenso wie theoretisch-methodisches Rüstzeug und relevantes Faktenwissen zur Übernahme von Managementaufgaben im Medienbereich sowie zum Management von medial vermittelten Kommunikationsprozessen in Organisationen jedweder Art. Die Studierenden erwerben dabei grundlegende inhaltliche Qualifikationen der Medienwirtschaft (auch in internationalem Kontext), des Medienrechts und des Medienmarketings sowie technische und gestalterische Aspekte der Medienproduktion. Dabei entwickeln die Studierenden ein Bewusstsein für die gesellschaftliche Rolle der Medien und erwerben Fähigkeiten zur kritischen Reflexion der ökonomischen wie politischen Besonderheiten der Medien- und Kommunikationswirtschaft in Zeiten digitaler Transformation. Durch ein obligatorisches Auslandssemester an einer Partnerhochschule werden die Studierenden auch mit internationalen Perspektiven und Lehrmethoden vertraut gemacht und verbessern gleichzeitig ihre interkulturelle und sprachliche Kompetenz. Die Anforderungen der Berufspraxis werden in umfangreichen Projektarbeiten in der Regel in Kooperation mit Unternehmen der Medienwirtschaft sowie in einem Praxissemester vermittelt. Durch die Wahl einer Studienrichtung können die Studierenden zudem einen Teilaspekt des Managements von Medien und Kommunikation vertiefen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Brigitte Biehl-Missal, SRH Hochschule der populären Künste, Berlin; Professor for Media and Communication, Studiengangleitung B.A. Creative Industries Management (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Gerhard Blechinger, Fachhochschule Salzburg, Rektor; Leitung Studiengang MultiMediaArt (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Dr. Andrea Czepek, Jade Hochschule, Campus Wilhelmshaven, Fachbereich Management, Information, Technologie, Institut für Medienwirtschaft und Journalismus, Professorin für Journalismus; Vizepräsidentin „Studium und Lehre“ (Wissenschaftsvertreterin)
Prof. Dr. Tibor Kliment, Rheinische Fachhochschule Köln, Professur für empirisches Medien- und Kulturmanagement (Wissenschaftsvertreter)
Prof. Christian Malterer, Mediadesign Hochschule, Standort Berlin, Fachbereichsleiter Digital Film Design (Wissenschaftsvertreter)
Bernd Reinecke, Reinecke New Media – Medien, Szenographie, Interaktion; Geschäftsführer (Vertreter der Berufspraxis)
Leander Gussmann, Studium Informationsmanagement B.A., Copenhagen Business School; (abgeschlossen); Erasmus Mundus Global Studies, M.A., Universität Wien u.a. (abgeschlossen), Doktoratsstudium Philosophie, Akademie der bildenden Künste Wien (laufend) (Vertreter der Studierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Zentrale Studienberatung
Sandstraße 9, 80335 München
0800 6227663345
info.muc@macromedia.de
http://www.macromedia-fachhochschule.de/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Zentrale Studienberatung
Sandstraße 9, 80335 München
0800 6227663345
info.muc@macromedia.de
http://www.macromedia-fachhochschule.de/
Kontakt
Mehr Kurse