Mittelalter- und Renaissance-Studien

Studium

Master of Arts (M.A.)
Philosophische Fakultät, Philologische Fakultät, Theologische Fakultät und Mittelalterzentrum
4 Semester

Mittelalter- und Renaissance-Studien

Lernziel & Inhalte

Das Studium Mittelalter- und Renaissance-Studien ist ein Angebot der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Philosophische Fakultät, Philologische Fakultät, Theologische Fakultät und Mittelalterzentrum. Der Unterricht erfolgt in der Form Vollzeit. Die Dauer des Studiums beträgt laut Regelstudienzeit 4 Semester.

Mittelalter- und Renaissance-Studien Studium

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Master of Arts (M.A.)

Die Akkreditierungsfrist wurde im Zuge des Systemakkreditierungsverfahrens bis zum 30.09.2019 verlängert.

Der zweijährige Master of Arts “Mittelalter- und Renaissance-Studien” (MaRS) fokussiert mit dem Mittelalter und der Schwelle zur Frühen Neuzeit eine Epoche, die mit dem Übergang von Mündlichkeit zur Schriftlichkeit, der Herausbildung komplexer ritueller und bildlicher Symbolsysteme, der Entstehung von urbanen Lebens- und Wissensräumen zwischen gelehrter und laikaler Kultur in Kloster, Hof, Universität und Stadt sowie der Ausdifferenzierung der gesellschaftlichen wie religiösen Institutionen für die historische und kulturelle Entwicklung der westlichen Welt eine zentrale Rolle spielt und bis heute in viele Bereiche unserer Gesellschaft prägend nachwirkt.

Der Master richtet sich an Studierende mit einschlägigem Schwerpunkt in ihrem Bachelor-Studium. Die Absolvent/innen verfügen über fundiertes Wissen und Kompetenzen in mindestens einem für die Mediävistik/Renaissanceforschung relevanten Fach sowie über eine interdisziplinäre Ausbildung durch den Besuch von Veranstaltungen in mindestens einem weiteren Wissenschaftsbereich. Außerdem kennen sie zentrale Methoden und Theorien der aktuellen Mittelalter- und Renaissanceforschung und können diese auf fachspezifische und interdisziplinäre Fragestellungen anwenden.

Der Studiengang besteht aus drei Bereichen: Im curriculum individuale vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse und Kompetenzen in einem von zwölf Fächern, das in der Regel bereits Studienfach im bisherigen Studium war. In diesem “Hauptfach” werden zwei Masterseminare besucht und die Masterarbeit verfasst. Im curriculum particulare wählen die Studierenden zwei Module, die die fachliche Breite der Ausbildung erweitern. Im curriculum commune erlernen und vertiefen die Studierenden zentrale Methoden und Theorien der inter- und transdisziplinären Mittelalter- und Renaissanceforschung.

Der Master ist forschungsorientiert und qualifiziert die Studierenden für eine berufliche Laufbahn im akademischen oder wissenschaftsnahen Bereich. Zur Unterstützung der beruflichen Orientierung enthält das curriculum commune einen berufspraktischen Teil.

Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)

Voraussetzungen & Infos

Teilnahme​voraussetzungen

Nachweis der Studierfähigkeit wie z.B. Hochschulzugangsberechtigung, Abitur

Präsenzphase und Anwesenheit

Vollzeit

Prüfungsvoraussetzung

siehe Studienordnung

Studiendauer / Regelstudienzeit

4 Semester

Studienbeginn

siehe Studienordnung

Zertifizierung

u.a.
Akkreditierung des Studiengangs Mittelalter- und Renaissance-Studien durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)

Aufnahme des Studienbetriebs: WS 2007/08
Erstakkreditierung: 10.07.2012
Akkreditierung bis: 30.09.2019 (Vorläufige Akkreditierungsfrist)
Auflagen: Auflage(n) erfüllt
Gutachter:

Das Konzept des Masterstudiengangs Mittelalter- und Renaissance-Studien ist insgesamt überzeugend. Es wird ein vertiefter Einblick in die einzelnen Bereiche der Mittelalter- und Renaissanceforschung gegeben. Durch praxisbezogene Veranstaltungen und die Möglichkeit, erste Einblicke in die Forschung zu bekommen, werden die Studierenden gut auf das Berufsleben vorbereitet. Die Betreuung im Studium ist ebenfalls positiv hervorzuheben. Verbesserungsbedarf sehen die Gutachter vor allem in der Anerkennung hochschulexterner Leistungen und den Regelungen zum Nachteilsausgleich für Studierende mit Behinderungen und zu Prüfungs- und Studienleistungen.

Kosten & Anbieter

Kosten & Gebühren

Die Studiengebühren bzw. Kosten für das Studium Mittelalter- und Renaissance-Studien erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Für das Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Stipendium zu beantragen. Ebenso kann es sich eventuell lohnen, sich nach einem Zuschuss bzw. einer Förderung durch staatliche Stellen oder durch den Arbeitgeber zu erkundigen.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Daten für das Studium “Mittelalter- und Renaissance-Studien” des Anbieters “Albert-Ludwigs-Universität Freiburg” dem letzten Stand der Redaktion entsprechen und sich mittlerweile geändert haben können. Verbindliche Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.

Fernschule / Anbieter

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Adresse & Kontakt

Prof. Dr. Maarten J.F.M. Hoenen, Philosophisches Seminar
Platz der Universität 3, 79085 Freiburg
0761/203-2439
maarten.hoenen@philosophie.uni-freiburg.de
www.mars.uni-freiburg.de

Kosten & Gebühren

Die Studiengebühren bzw. Kosten für das Studium Mittelalter- und Renaissance-Studien erfragen Sie bitte direkt beim Anbieter Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Für das Studium gibt es verschiedene Möglichkeiten ein Stipendium zu beantragen. Ebenso kann es sich eventuell lohnen, sich nach einem Zuschuss bzw. einer Förderung durch staatliche Stellen oder durch den Arbeitgeber zu erkundigen.

Bitte beachten Sie, dass die vorliegenden Daten für das Studium “Mittelalter- und Renaissance-Studien” des Anbieters “Albert-Ludwigs-Universität Freiburg” dem letzten Stand der Redaktion entsprechen und sich mittlerweile geändert haben können. Verbindliche Informationen erhalten Sie direkt beim Anbieter.

Fernschule / Anbieter

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Adresse

Prof. Dr. Maarten J.F.M. Hoenen, Philosophisches Seminar
Platz der Universität 3, 79085 Freiburg
0761/203-2439
maarten.hoenen@philosophie.uni-freiburg.de
www.mars.uni-freiburg.de

Kontakt

Erfahrungen & Bewertungen

Jetzt bewerten

Mittelalter- und Renaissance-Studien
Master of Arts (M.A.)
Bewertung Bildung

Weiterempfehlung von Ihnen? *
Infos, Bewertungen und Erfahrungen zur Weiterbildung “Mittelalter- und Renaissance-Studien” können Sie hier finden. Die Fortbildung endet im Erfolgsfall mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.). Der Anbieter des Kurses ist Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Kurs können Sie sich gerne an uns wenden. Es wäre schön, wenn Sie uns Ihre Erfahrungen mitteilen könnten. So können Sie Ihre Erfahrung reflektieren und anderen bei der Suche nach dem richtigen Bildungsangebot helfen.
Anbieter: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Mehr Kurse