SRH Hochschule Heidelberg, Bachelor of Arts (B.A.)
Der Bachelorstudiengang Musiktherapie ist wie der Studiengang Tanz- und Bewegungstherapie und die Masterstudiengänge Musiktherapie ein Baustein der Künstlerischen Therapien im Rahmen der Therapiewissenschaften an der SRH Hochschule Heidelberg.
Das Studium der Musiktherapie ist verankert im Evidence-Based Practice Model innerhalb medizinischer und gesundheitswissenschaftlicher Kontexte. Therapeutisch bildet es im umfassenden Sinne unter Einbezug musikalischer, psychologisch-medizinischer und musiktherapeutischer Fachinhalte unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung einer professionellen Therapeutenpersönlichkeit aus. Das Studium ist in Fünfwochenblöcke des Kompetenzerwerbs organisiert und schließt integrierte Praktika ein. Unsere Studienabgänger sind vorbereitet für die Arbeit mit Klienten unterschiedlicher Krankheitsbilder in Psychiatrischen, Psychosomatischen und Neurologischen Fachkliniken, Einrichtungen für geistig und/oder körperlich behinderte Menschen, Geriatrische Einrichtungen, Altersheime, Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Musikschulen, Förderschulen, Kindergärten etc.
Das Ineinandergreifen von Theorie und supervidierter klinischer Praxis fördert die professionelle Entwicklung der Studierenden. Das Studium umfasst sowohl künstlerische als auch wissenschaftliche Aspekte und entwickelt die persönlichen, kreativen, kognitiven und professionellen Ressourcen der Studierenden mit dem Ziel, diese im Gruppen- oder Einzelprozess ressourcen-, konflikt- und lösungsorientiert einzusetzen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Das Konzept des Bachelorstudiengangs Musiktherapie ist insgesamt überzeugend. Das von der Hochschule neu eingeführte Studienmodell ist in besonderer Weise auf die Vermittlung von Kompetenzen ausgerichtet. Die Studierenden werden, nicht zuletzt durch den engen Kontakt mit der Praxis (Praktika, Institutsambulanz), gut auf eine Berufstätigkeit als Musiktherapeut vorbereitet. Aufgrund der kleinen Studiengruppen ist eine sehr enge und persönliche Betreuung gewährleistet und der Studiengang erscheint generell studierbar. Verbesserungsbedarf sahen die Gutachter vor allem in der Prüfungsordnung, den Eingangsvoraussetzungen und den Regelungen für das Nachholen von z.B. wegen Krankheit nicht belegten Modulen.
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Alexander F. Wormit
Maria-Probst-Straße 3 69123 Heidelberg
+49 (0) 6221 8223 015
therapiewissenschaften@fh-heidelberg.de
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelor/musiktherapie/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Alexander F. Wormit
Maria-Probst-Straße 3 69123 Heidelberg
+49 (0) 6221 8223 015
therapiewissenschaften@fh-heidelberg.de
https://www.hochschule-heidelberg.de/de/studium/bachelor/musiktherapie/
Kontakt
Mehr Kurse