Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Master of Arts (M.A.)
Der Masterstudiengang verknüpft wirtschaftswissenschaftliche mit ökologischen und sozialwissenschaftlichen Inhalten und ist damit im Sinne der Nachhaltigkeit interdisziplinär ausgerichtet. Die Erfordernisse des globalisierten Wirtschaftszweiges „Tourismus“ in Wechselwirkung mit Umwelt und Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des konsekutiven Studiengangs. Im ersten Semester bestimmen theoretische Grundlagen in Ökonomie, Umwelt und Soziales das Studium. Das zweite Semester zeichnet sich durch eine stärkere Anwendungsorientierung aus.
Praxis-Partner und Gastdozenten gewährleisten eine anwendungsbezogene und praxisnahe Lehre, ohne wissenschaftliches Methodenwissen zu vernachlässigen. Der Studiengang ist sowohl auf den deutschen Markt als auch international ausgerichtet und wird zweisprachig angeboten (Englisch/Deutsch). Die Studierenden werden für Management-Tätigkeiten in Tourismusorganisationen, in touristischen Unternehmen, in der Tourismusberatung, in der Aus- und Weiterbildung und nicht zuletzt in Regionalentwicklung und Naturschutz ausgebildet.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. sc. agr. Hans-Karl Hauffe, Studiendekan Umweltschutz, Fakultät Landschaftsarchitektur, Umwelt und Stadtplanung, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Prof. Dr. sc. agr. Dieter Trautz, Professor für Ökologie/Umweltschonende/Landbewirtschaftung/Wasserwirtschaft, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur, Hochschule Osnabrück
Ao. Univ.-Prof. Ing. Dr. Norbert Weixlbaumer, Institut für Geographie und Regionalforschung, Universität Wien
Prof. Dr. Ralf Schlauderer, Professor für Angewandtes Agrarmanagement, Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf
Prof. Dr. Jürgen Schmude, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie und Tourismusforschung, Ludwig-Maximilians-Universität München
Andreas Burger, Leiter des Fachgebietes „Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Umweltfragen“ des Umweltbundesamtes
Sabrina Erlwein, Studentin Philipps-Universität Marburg, Studiengang Geographie, Bachelor of Science, Vertiefungsrichtung Humangeographie, Nebenfach: Wirtschaftspolitik
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Studiengangsleiter: Prof. Hartmut Rein Studienberatung: Dörte Beyer
Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
03334 657 328
tour@hnee.de
www.hnee.de/tour
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Studiengangsleiter: Prof. Hartmut Rein Studienberatung: Dörte Beyer
Schicklerstraße 5, 16225 Eberswalde
03334 657 328
tour@hnee.de
www.hnee.de/tour
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde » Nachhaltiges Tourismusmanagement