Technische Hochschule Mittelhessen, Bachelor of Arts (B.A.)
Das Studium bereitet auf berufliche Tätigkeiten in, Krankenhäusern und vergleichbaren Institutionen vor, für die Anwendung medizinischer und wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden notwendig sind. Dazu gehören auch fachübergreifende Qualifikationen. Der Globalisierung des Gesundheitswesens wird besonders Rechnung getragen.
Die Absolventinnen oder Absolventen sollen in der Lage sein, das Management auf verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu unterstützen. Dabei werden sie als Schnittstelle zwischen allen Abtei-lungen im Krankenhausbetrieb eingesetzt. Sie steuern und modellieren patientenbezogene Prozesse, Logistik und fächerübergreifende Organisation.
Zu ihrem Aufgabengebiet gehören die Qualitätssicherung und das Qualitätsmanagement wichtiger Bereiche im Krankenhaus
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Frau Professorin Dr. Claudia Bornemeyer, Internationale Hochschule Bad Honnef/Bonn, Business Administration and Economics; zudem Prorektorin, Qualität der Lehre
Herr Professor Dr. Dieter Wagner, ehemals Universität Potsdam, Lehrstuhl für Organisa-tion und Personalwesen
Herr Florian Hinz, Stabstelle Qualitäts- und Projektmanagement am DRK-Krankenhaus “Clementinenhaus” in Hannover (Vertretung der beruflichen Praxis)
Frau Janna-Lina Kerth, Studentin der Medizin an der RWTH Aachen (Vertretung der Stu-dierenden)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Henning Schneider
Charlotte-Bamberg-Str. 3, D-35578 Wetzlar
06441-2041-0
info@studiumplus.de
www.studiumplus.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Henning Schneider
Charlotte-Bamberg-Str. 3, D-35578 Wetzlar
06441-2041-0
info@studiumplus.de
www.studiumplus.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Technische Hochschule Mittelhessen » Organisationsmanagement in der Medizin