Dresden International University (DIU), Master of Science (M.Sc.)
Palliative Care ist eine multiprofessionelle Aufgabe, deren Bedeutung für die Versorgung der Bevölkerung zunimmt und deshalb politisch besonders gefördert wird. Die Teilnehmer des berufsbegleitenden Studiengangs werden zu einer verbesserten eigenen (ärztlichen, pflegerischen, physiotherapeutischen etc.) Berufspraxis und zu einem vertieften Verständnis für die wissenschaftlich fundierten Hintergründe im Bereich Palliative Care qualifiziert. In Vertiefung zu anderen palliativmedizinischen Weiterbildungsangeboten vermittelt der Studiengang den Studierenden neben anwendungsorientiertem Grundlagenwissen umfassende Kenntnisse zu den vielschichtigen Rahmenbedingungen einer zeitgemäßen palliativen Versorgung. Als weiteres Qualifizierungsmerkmal vermittelt das Masterprogramm Befähigungen zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur Lehre und zur Wahrnehmung von Leitungsaufgaben. Ergänzt werden diese Inhalte durch juristische und ethische Aspekte von Entscheidungen am Lebensende sowie durch Thematisierung der philosophischen und künstlerischen Auseinandersetzung mit Krankheit, Leiden und Sterben.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Sven Michel, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Therapiewissenschaften
Prof. Dr. Annette Becker, Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, präventive und rehabilitative Medizin
Prof. Dr. Jürgen Brockmöller, Georg-August-Universität Göttingen, Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie
PD Dr. Moritz Kebschull, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde
Prof. Dr. Norbert Krug, Ärztlicher Direktor, Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Hannover
Dr. med. Christian Schulz, MSc, Oberarzt und Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Palliativmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf
Miriam Räker, Studierende an der Universität Bielefeld, Promotionsstudiengang Public Health
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr. Kornelia Möser
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351 40 470 120
kornelia.moeser@di-uni.de
www.di-uni.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr. Kornelia Möser
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351 40 470 120
kornelia.moeser@di-uni.de
www.di-uni.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Dresden International University (DIU) » Palliative Care