Dresden International University (DIU), Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Studiengang richtet sich an alle, die nicht nur die klassische Pflegeausbildung absolvieren wollen, sondern auch einen wissenschaftlichen Anspruch an ihre pflegerische Arbeit stellen. Die Entwicklungen im Gesundheitswesen gehen einher mit steigenden Anforderungen an eine effektive Gesundheitsversorgung. Im Kontext der Professionalisierung des Berufsstandes kann dem durch eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung Rechnung getragen werden.
Das evidenzbasierte Handeln auf Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Kombination mit klinischer Erfahrung steht im Vordergrund der akademischen Ausbildung auf Bachelorniveau. Wichtige Kompetenzen, die im Rahmen des Bachelorstudienganges vermittelt werden, entsprechen dem Leitbild des „reflektierenden Praktikers“.
Das Studium setzt sich aus einem allgemein wissenschaftlichen Studium und einem fachwissenschaftlichen Teil zusammen. Die Studenten werden dazu befähigt, wissenschaftliche Erkenntnis- se in ihrer praktischen Tätigkeit als Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger/-in umzusetzen. Wesentliche Bestandteile des Studiums sind die Kompetenzbereiche Wissenschaftliche Methodenkompetenz, Sozial- und Personalkompetenz, Managementkompetenz und sozialpolitische Kompetenzen. Im fachwissenschaftlichen Studium wird Bezug auf Präventionswissenschaften, Pflegewissenschaften, Care Management sowie Advanced Nursing Practice genommen. Die Module des wissenschaftlichen Grundlagenstudiums werden interdisziplinär für mehrere Gesundheitsfachberufe zusammen angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Sven Michel, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Therapiewissenschaften
Prof. Dr. Annette Becker, Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, präventive und rehabilitative Medizin
Prof. Dr. Jürgen Brockmöller, Georg-August-Universität Göttingen, Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie
PD Dr. Moritz Kebschull, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde
Prof. Dr. Norbert Krug, Ärztlicher Direktor, Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Hannover
Dr. med. Christian Schulz, MSc, Oberarzt und Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Palliativmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf
Miriam Räker, Studierende an der Universität Bielefeld, Promotionsstudiengang Public Health
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr. Kornelia Möser
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351 40 470 120
kornelia.moeser@di-uni.de
www.di-uni.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr. Kornelia Möser
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351 40 470 120
kornelia.moeser@di-uni.de
www.di-uni.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Dresden International University (DIU) » Pflege, ausbildungsintegriert