Hochschule Osnabrück, Bachelor of Arts (B.A.)
Bei dem Studiengang handelt es sich um ein grundständiges, berufsbegleitendes Programm zum Erwerb des Hochschulgrades Bachelor of Arts. Damit wird auf die Notwendigkeit der Vereinbarkeit von akademischer Qualifikation und gleichzeitiger finanzieller Absicherung innerhalb des Berufsfeldes Pflege reagiert. Der Studiengang richtet sich an den veränderten Qualifikationsanforderungen innerhalb des Gesundheitswesens aus. Angesichts epidemiologischer, demografischer und sozialer Entwicklungen werden in Zukunft vermehrt Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten benötigt, die in komplexen Versorgungssituationen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse agieren können. Der Studiengang baut auf eine berufsfeldqualifizierende Ausbildung auf, die bei erfolgreichem Bestehen einer Einstufungsprüfung im Umfang von 50 Leistungspunkten auf den Studiengang angerechnet wird.
Neben einer fundierten Bildung in den pflegewissenschaftlichen Kernbereichen und den für das Berufsfeld relevanten Bezugswissenschaften besteht im zweiten Studienabschnitt die Möglichkeit durch die Wahl von zwei aus drei Vertiefungsgebieten eine klare Profilbildung in Bezug auf spätere Berufsfelder vorzunehmen. Vorbereitend auf die Berufsrolle Pflegexperte/Pflegexpertin als „Change Agents“ wird in methodisch- und projektorientierten Modulen eine fundierte Qualifikation angeboten.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Christiane Kugler, Professur für Akutpflege, Universität Witten-Herdecke, Fakultät für Gesundheit, Department für Pflegewissenschaft
Prof. Dr. rer. pol. Susanne Schäfer-Walkmann, Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Sozialarbeitswissenschaft und Sozialarbeitsforschung
Prof. Dr. Philipp Eschenbeck, Leiter Studienbereich Ergotherapie (B.Sc.), Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften
Prof. Dr. Bettina Schaar, Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Humanwissenschaften, Department für Sportwissenschaft, Lehrgebiet Sportmethodik, Gesundheitssport, Prävention und Rehabilitation
Nicol Wittkamp, Organisationsentwicklung, PFLEGEN & WOHNEN HAMBURG GmbH
Janna-Lina Kerth, Studentin Medizin RWTH Aachen
Vertreter der berufsrechtlichen Seite (Soziale Arbeit):
Michael Laszewski, B.A. Pflegedienstleitung ambulante Pflege, Paritätische Demenzberatung, Heimleitung Tagespflege in der Kreisgruppe Emsland des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. P. H. Elke Hotze Dipl.Päd. (FH) Marlies Böggemann
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Caprivistraße 30 A 49076 Osnabrück
0541 – 969 3174; 0541 – 969 3000
Pflegewissenschaft@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/ bachelor/pflegewissenschaft-ba/
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. P. H. Elke Hotze Dipl.Päd. (FH) Marlies Böggemann
Hochschule Osnabrück
Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Caprivistraße 30 A 49076 Osnabrück
0541 – 969 3174; 0541 – 969 3000
Pflegewissenschaft@hs-osnabrueck.de
https://www.hs-osnabrueck.de/de/studium/studienangebot/ bachelor/pflegewissenschaft-ba/
Kontakt
Mehr Kurse