Dresden International University (DIU), Bachelor of Science (B.Sc.)
Der Bachelorstudiengang „Präventions-, Therapie- und Rehabililtationswissenschaften“ bietet seit seiner Einrichtung im Jahr 2008 angehenden Physiotherapeuten die Möglichkeit, sich parallel zu ihrer Berufsausbildung zusätzlich zu qualifizieren. Zunehmend besteht bei Physiotherapeuten der Bedarf nach einer akademisch fundierten Grundausbildung, da mit fortschreitenden Erkenntnissen in der Medizin und in der Medizintechnik auch die Therapeuten entsprechend ausgebildet sein müssen. Neben der Vertiefung und Erweiterung der Fachkenntnisse werden den Teilnehmern Kenntnisse vermittelt, die es ihnen ermöglichen, Führungspositionen in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen zu übernehmen bzw. eigenständig Praxen oder Firmen zu gründen. Vor allem die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Softskills lassen sich gut in einer selbständigen Tätigkeit erfolgversprechend einsetzen. Die Veranstaltungen des Bachelorstudienganges finden während der Ausbildungszeit einmal monatlich an einem Wochenende sowie in zwei jährlichen Präsenzwochen statt. Im Anschluss an die Ausbildung wird das Studium in einem Vollzeitstudienjahr fortgesetzt. Nach erfolgreicher Teilnahme wird der Titel „Bachelor of Science“ (B. Sc.) verliehen. Neben einem ausgeglichenen Verhältnis von Präsenz- und Selbststudium bieten die Dozenten vor allem einen praxisorientierten Lehransatz: Eine Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Fallstudien, Übungen und Diskussionen gewährleistet eine effektive und gründliche Umsetzung des Lehrprogramms. Das Programm ist von dem Anspruch geprägt, therapeutische, medizinische und ökonomische Zusammenhänge herauszuarbeiten und miteinander zu verbinden. Den Teilnehmern werden hierbei nicht nur Kenntnisse der einzelnen therapeutischen Disziplinen vermittelt. Sie erhalten darüber hinaus einen umfassenden und zugleich systematischen Einblick in die Gesamtheit der Gebiete, die sich auf die Ausübung der Heilkunde erstrecken.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Sven Michel, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Therapiewissenschaften
Prof. Dr. Annette Becker, Philipps-Universität Marburg, Abteilung für Allgemeinmedizin, präventive und rehabilitative Medizin
Prof. Dr. Jürgen Brockmöller, Georg-August-Universität Göttingen, Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie
PD Dr. Moritz Kebschull, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Poliklinik für Parodontologie, Zahnerhaltung und Präventive Zahnheilkunde
Prof. Dr. Norbert Krug, Ärztlicher Direktor, Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin, Hannover
Dr. med. Christian Schulz, MSc, Oberarzt und Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Palliativmedizin, Universitätsklinikum Düsseldorf
Miriam Räker, Studierende an der Universität Bielefeld, Promotionsstudiengang Public Health
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Dr. Kornelia Möser
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351 40 470 120
kornelia.moeser@di-uni.de
www.di-uni.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Dr. Kornelia Möser
Freiberger Straße 37, 01067 Dresden
0351 40 470 120
kornelia.moeser@di-uni.de
www.di-uni.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Dresden International University (DIU) » Präventions-, Therapie- und Rehabilitationswissenschaften (PTRW)