Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Im BA-Studienfach „Religionswissenschaft“ erwerben die Studierenden religionsgeschichtliche und gegenwartsbezogene Überblicks- und Detailkenntnisse, die durch systematische, d.h. vergleichende, theoretisch-analytische und terminologische Zugänge zur Welt der Religionen zusammengebunden werden. Sie kennen sich mit grundlegenden Methodenproblemen aus und können die religionswissenschaftliche Perspektive im interdisziplinären Kontext anderer Kulturwissenschaften reflektieren. Das Grundcurriculum ist durch Pflichtmodule gestaltet, in denen die Studierenden fachliche Grundkompetenzen ausbilden. Der zusätzliche Wahlpflichtbereich enthält auch Importe aus vielen religionsbezogenen Fächern der Universität, wie z.B. Indologie, Theologie, Islamwissenschaft, Ethnologie, Altorientalistik, Ostasienwissenschaft. Dadurch können persönliche Interessen an bestimmten Religionskulturen ausgebildet oder Regionalschwerpunkte akzentuiert werden.
Ferner sind philologische Quellenzugänge und methodische Spezialkompetenzen realisierbar, z.B. Sanskrit, Hebräisch oder qualitative Methoden empirischer Forschung. Gegenstandsbezogene Lehrangebote der Religionswissenschaft bieten weitere Möglichkeiten der Profilierung: z.B. neureligiöse Bewegungen und Spiritualitätsdiskurse, ostasiatische Religionen oder europäische Religionsgeschichte. Neben den fachlichen Grundkompetenzen sind ausdrücklich Freiräume für persönliche Schwerpunktbildungen reserviert, die insgesamt ein individuell abgestimmtes Kompetenzportfolio ermöglichen. Die Studierenden können selbständig wissenschaftlich zur Religionsthematik arbeiten und bereiten damit eine mögliche Anschlussqualifizierung im MA-Studium vor.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. theol. Reinhard Achenbach, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Evangelisch-Theologische Fakultät
Prof. Dr. Michael Simon, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft
Prof. Dr. Marianne Betz, Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn-Bartholdy Leipzig, Institut für Musikwissenschaft, ehem. Rektorin der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz
Prof. Dr. Franz-Peter Burkard, Julian-Maximilians-Universität Würzburg, Institut für Philosophie
Prof. Dr. Dagmar Borchers, Universität Bremen, Institut für Philosophie
Thomas Gutknecht, Logos – Institut für Praktische Philosophie, (Praxisvertreter)
Achim Feetzki, Universität Trier, Masterstudiengang Philosophie, Soziologie, Ethnologie (studentischer Vertreter)
Dr. Hans-Georg Babke, Evangelische Landeskirche (Kirchenvertreter)
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Andreas Grünschloß
Platz der Göttinger Sieben 2 37073 Göttingen
0551 / 39-7126
agruens@gwdg.de
http://www.religionswissenschaft.uni-goettingen.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Andreas Grünschloß
Platz der Göttinger Sieben 2 37073 Göttingen
0551 / 39-7126
agruens@gwdg.de
http://www.religionswissenschaft.uni-goettingen.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » Uni Göttingen » Religionswissenschaft (2-Fächer-Bachelor)