Uni Göttingen, Bachelor of Arts (B.A.)
Soziologie ist die Wissenschaft von der Gesellschaft. Sie fragt nach den sozialen Strukturen, die das Handeln des oder der Einzelnen prägen und menschliches Zusammenleben ermöglichen. Im Besonderen befasst sich die Soziologie mit modernen Gesellschaften. Mit einer Vielfalt empirischer Methoden untersucht sie das Zusammen-spiel wirtschaftlicher, politischer und kultureller Ordnungen, moderne Formen sozialer Ungleichheit und die ihr einhergehende Konflikte. Der sechssemestrige BA-Studiengang Soziologie bietet einen berufsqualifizierenden Abschluss, indem er eine fundierte Einführung in die soziologische Theorie und in die Sozialstrukturanalyse mit einer anspruchsvollen Ausbildung in Methoden der empirischen Sozialforschung und forschungsorientierten Vertiefungsthemen verbindet.
Neben Methoden- und Statistikkursen werden Pflichtmodule in soziologischen Theorien, in Sozialstrukturanalyse und Wahlpflichtmodule in den Bereichen Arbeit-Wissen-Sozialstruktur, Politische Soziologie oder Kultursoziologie angeboten. Dabei besteht auch die Möglichkeit einer sozialpolitischen Spezialisierung. Außerdem eröffnen Kooperationen mit anderen Fächern eine Vielfalt individueller Schwerpunkt-setzungen im Rahmen eines außersoziologischen Kompetenzbereichs, beispielsweise „Geschlechterforschung“. Ergänzt wird das eigentliche Fachstudium durch praxisrelevante Schlüsselkompetenzen, die von Sprachen über interkulturelle Kommunikation und Pro-jektmanagement bis hin zur Informationstechnologie reichen.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Hildegard Maria Nickel, Leiterin des Lehrbereichs Soziologie der Arbeit und der Geschlechterverhältnisse des Instituts für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Prof. Dr. Ursula Rao, Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Ethnologie, Professorin für Ethnologie, Universität Leipzig, Schillerstraße 6, 04109 Leipzig
Prof. Dr. Hans Vorländer, Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Dresden: Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte, Bergstraße 53
Prof. Dr. Bernhard Giesen, Professur für Makrosoziologie, Universität Konstanz, Fachbereich Geschichte und Soziologie, Fach D-28, Universitätsstraße 10, 78457 Konstanz
Prof. Dr. Elke Zimmermann, Arbeitsbereich Sportmedizin, Abteilung für Sportwissenschaft, Universität Bielefeld, Universitätsstr. 25, 33615 Bielefeld
Dr. Wolfram Breger (Berufsvertreter), Erster Vorsitzender Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen e.V., Sozialwissenschaftler BDS Personal- und Organisationsberater
Martin Menacher (studentischer Gutachter), B.A. Soziologie, Universität Bielefeld
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Ilona Ostner (Direktorin)
Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät Platz der Göttinger Sieben 3 37073 Göttingen
0551 39-9782
shilleb@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/soziologie
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Ilona Ostner (Direktorin)
Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät Platz der Göttinger Sieben 3 37073 Göttingen
0551 39-9782
shilleb@gwdg.de
http://www.uni-goettingen.de/soziologie
Kontakt
Mehr Kurse