SRH Hochschule Heidelberg, Master of Science (M.Sc.)
Der von der SRH Hochschule Heidelberg, Fakultät für Therapiewissenschaften angebotene Studiengang Therapiewissenschaften (M.Sc.) ist ein 3-semestriger Studiengang mit 90 ECTS-Anrechnungspunkten. Ein optionales Brückensemester für Interessenten mit einem 180 ECTS Bachelor wird angeboten. Ein ECTS-Anrechnungspunkt entspricht einem Workload von 25 Stunden.
Das Studiengangskonzept ermöglicht verschiedenen, akademischen, therapeutischen Disziplinen, aufbauend auf dem Bachelorabschluss, den Hochschulabschluss Master of Science in Therapiewissenschaften zu erlangen.
Das Studium umfasst 350 Stunden im klinisch-forschenden Rahmen, die in kooperierenden Einrichtungen abgeleistet werden. Der Studiengang beginnt im Sommersemester, ist in 8 Module gegliedert und wird mit dem Hochschulgrad „Master of Science“ (M.Sc.) abgeschlossen. Ziel des Studiengangs ist es, die Absolventen für die Arbeit in der klinischen Forschung und als interprofessionell denkende und evidenz-basiert arbeitende Therapeuten für die klinische Arbeit mit neurologischen und Schmerzpatienten zu qualifizieren. Diesem Ziel liegt ein biopsychosoziales Modell zu Grunde.
Besonderheiten des Studienganges sind zum einen sein wissenschaftlicher und interprofessioneller Charakter, die enge Verzahnung von Forschung mit klinischer Praxis sowie die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu integrieren.
Zulassungsvoraussetzung für den Studiengang ist der Bachelorgrad in einer therapeutischen Disziplin mit 210 ECTS. BewerberInnen mit einem Bachelorgrad von 180 ECTS können über Brückenmodule 30 ECTS erwerben und sich somit für das Studium qualifizieren. Darüber hinaus ist ein hochschuleigenes Auswahlverfahren zu absolvieren. Dem Studiengang stehen pro Kohorte maximal 25 Studienplätze pro Studienjahr zur Verfügung. Davon können für 15 Studienplätze über ein Stipendiensystem mit Teilstipendien (vornehmlich für Physiotherapeuten)gefördert werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Präsenzphase und Anwesenheit
Prüfungsvoraussetzung
siehe Studienordnung
Studiendauer / Regelstudienzeit
Studienbeginn
siehe Studienordnung
Zertifizierung
Prof. Dr. Elke Kraus, PhD (Wissenschaftsvertreterin); Alice Salomon Hochschule Berlin – University of Applied Sciences, Professorin für Ergotherapie
Prof. Dr. Bettina Schaar (Wissenschaftsvertreterin); Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Humanwissenschaften, Department für Sportwissenschaft, Professur für Sportmethodik
Tanja Schill, Dipl.-Päd. (Vertreterin der Berufspraxis); Praxis für Physiotherapie Tanja Schill, Marburg
Vera Karner (Vertreterin der Studierenden); Studium „Radiologietechnologie (B.Sc.)“ an der FH Johanneum, Graz (abgeschlossen), Studium „Physiotherapie“ (B.Sc.) und „Public Health“ (M.Sc.) an der Hochschule Fulda (laufend), Vorsitzende des Fachschaftsrates des Fachbereichs „Pflege und Gesundheit“
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse & Kontakt
Prof. Dr. Mieke Wasner (Dekanin)
Maria-Probst-Str. 3, 69123 Heidelberg
06221 8223 012
therapiewissenschaften@hochschule-heidelberg.de
Kosten & Gebühren
Fernschule / Anbieter
Adresse
Prof. Dr. Mieke Wasner (Dekanin)
Maria-Probst-Str. 3, 69123 Heidelberg
06221 8223 012
therapiewissenschaften@hochschule-heidelberg.de
Kontakt
Mehr Kurse
GETTING DIGITAL » Studium » SRH Hochschule Heidelberg » Therapiewissenschaften